zurück
Lohr
Bosch Rexroth unter Kostendruck: In Lohr werden bis zu 240 Arbeitsplätze gestrichen
Das Industrieunternehmen Bosch Rexroth zieht in Lohr die Reißleine: Weil das Geschäft schlecht läuft, wird die Belegschaft verkleinert. Was das im Detail heißt.
Die Geschäfte laufen schlecht, deshalb wird die Bosch Rexroth AG hauptsächlich in Lohr (Bild) die Belegschaft verkleinern. (Archivfoto)
Foto: Johannes Ungemach | Die Geschäfte laufen schlecht, deshalb wird die Bosch Rexroth AG hauptsächlich in Lohr (Bild) die Belegschaft verkleinern. (Archivfoto)
Jürgen Haug-Peichl
 |  aktualisiert: 20.09.2024 17:55 Uhr

Die Bosch Rexroth AG steht offenbar unter massivem Kostendruck und will bis 2026 deshalb 240 Stellen streichen. Das werde "hauptsächlich am Standort Lohr" geschehen, wie es am Dienstag in einer Mitteilung des Industrieunternehmens hieß.

Der Abbau der Arbeitsplätze soll demnach sozialverträglich geschehen. Betroffen seien die Bereiche Entwicklung, Verwaltung und Produktion. Bosch Rexroth hat seinen Sitz in Lohr (Lkr. Main-Spessart) und Niederlassungen unter anderem in Schweinfurt und Volkach (Lkr. Kitzingen). Das zum schwäbischen Bosch-Konzern gehörende Unternehmen hat in Mainfranken 5300 Beschäftigte und zählt dort damit zu den größten kommerziellen Arbeitgebern.

Was für Bosch Rexroth die Gründe des Jobabbaus sind

Das Kerngeschäft sind die Automatisierung von Fabriken, weshalb Hydraulik, Digitalisierung und die Gießerei in Lohr wichtige Pfeiler von Bosch Rexroth sind. Der Markt sei außerordentlich schwierig geworden, sodass das Unternehmen seit Mitte 2023 einen "deutlichen Investitionsrückgang" bei seiner Kundschaft und einen erheblichen Umsatzschwund zu verkraften habe, teilten die Lohrer weiter mit.

Selbst Kurzarbeit in Bosch-Rexroth-Werken habe nicht zur Linderung der Misere beigetragen. Deshalb müssten die Personalkosten gesenkt werden, hieß es am Dienstag weiter. Im März hatte das Unternehmen angekündigt, in Schweinfurt bis 2028 ebenfalls 240 Jobs abzubauen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Schweinfurt
Volkach
Jürgen Haug-Peichl
Arbeitgeber
Bosch Rexroth AG
Personalkosten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Helga Scherendorn
    Leider verstößt der Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Erich Spiegel
    Oje, überall Abbau von Arbeitsplätzen in der Industrie. Dabei sind sie für den Wohlstand eines Landes sehr wichtig. Krankenschwestern, Richter, Beamte, Lehrer, etc. sind für das Funktionieren einer Gesellschaft wichtig. Man kann auch in das Urteil eines Richters reinbeissen, aber satt wird davon niemand. Die Industrie ernährt sie alle (neben der Landwirtschaft natürlich).
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Alexander Ackerl
    Das ist nur die halbe Wahrheit. Die Stellen werden nicht in ganz Lohr abgebaut sondern nur im Werk in Wombach,bei der besser bekannten Indramat und da sind es ca.1500 Mitarbeiter und dann sind das ca.20% der Belegschaft dort.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten