
Das goldene Buch des Landkreises Main-Spessart kann sich sehen lassen: Das Papier ist handgeschöpft, die Landkreishistorie in kunstvoller Kalligrafie auf den ersten Seiten verewigt, das Wappen von Hand gezeichnet und mit echtem Gold ausgemalt. Mit diesem Geburtstagsgeschenk feierte der Landkreis am Sonntag seinen Geburtstag, auf den Tag genau 50 Jahre nach der konstituierenden Sitzung des neuen Landkreises, der damals noch "Mittelmain" hieß. Zum ökumenischen Gottesdienst in der Kirche Zur Heiligen Familie in Karlstadt begrüßte Landrätin Sabine Sitter auch zwei Herren, die damals im ersten Kreistag saßen.

Die Dekane Simon Mayer und Till Roth gestalteten den Gottesdienst gemeinsam und segneten das Goldene Buch. Das heiße Wetter am Tag der Feier erinnere an die heißen Zeiten und die hitzigen Debatten, die damals um die Gründung des Landkreises geführt wurden, sagte Dekan Till Roth eingangs. Er betonte aber auch, das Vergangene dürfe gern in der Vergangenheit bleiben.
Sitter griff den Gedanken in ihrer Rede auf: Um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten, müsse man sich auch mit der Vergangenheit beschäftigen. Ihr Wunsch sei, dass der Landkreis eine Strahlkraft entwickeln möge, "eine gemeinsame Identität, Wir-Gefühl und Freude beim Tun". Das Goldene Buch solle in Zukunft dazu dienen, besondere Momente und Menschen festzuhalten. Die erste Unterschrift im Buch will Sitter demnächst in einem gemeinsamen Termin mit ihren beiden noch lebenden Vorgängern Armin Grein und Thomas Schiebel setzen.