zurück
Himmelstadt
1200 Jahre Himmelstadt: Große Pläne fürs große Fest
2020 feiert der Ort ein großes Jubiläum. Das Organisationskomitee um Ingrid Haimann plant mit großem Aufwand ein tolles Jahr – mit zwei besonderen Höhepunkten.
Diese drei Frauen gehören zum Organisationsteam des Jubiläumsfests '1200 Jahre Himmelstadt' im Jahr 2020 (von links): Anja Soodt, Alexandra Röder und Ingrid Haimann.
Foto: Markus Rill | Diese drei Frauen gehören zum Organisationsteam des Jubiläumsfests "1200 Jahre Himmelstadt" im Jahr 2020 (von links): Anja Soodt, Alexandra Röder und Ingrid Haimann.
Markus Rill
Markus Rill
 |  aktualisiert: 07.04.2020 12:54 Uhr

Der verstorbene Bürgermeister Gundram Gehrsitz hatte die Idee – im kommenden Jahr wird sie von ganz Himmelstadt umgesetzt. Das gesamte Dorf wird sein 1200-jähriges Bestehen feiern. Das Organisationskomitee plant Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt – mit zwei besonderen Wochenenden: "Eines, an dem wir uns 20 000 Gäste erhoffen, und eines, an dem die Ortsgemeinschaft selbst feiern kann", wie Ingrid Haimann, Gemeinderätin und maßgebliche Organisatorin, erklärt. Für das Feierwochenende kommt das größte Festzelt "zumindest der letzten  25 Jahre" nach Himmelstadt.

2016 erkannte Gehrsitz, dass sich Himmelstadts erste urkundliche Erwähnung auf das Jahr 820 datieren lässt. Er lud Vereine, Gruppierungen und Ortsbürger ein, um frühzeitig die Planung einer Jubiläumsfeier anzugehen. Daraus bildete sich ein Arbeitskreis mit zunächst rund 25 Personen. "Wir haben viele verschiedene Ideen diskutiert, bis wir uns auf eine Richtung festgelegt haben", sagt Ingrid Haimann. Verworfen wurde beispielsweise ein Mittelaltermarkt. "Das gab's schon anderswo", erklärt Alexandra Röder, Mitorganisatorin, Gemeinderätin und Vorsitzende des Musikvereins.

Farbenfrohes Gartendorf

Als erster zentraler Punkt kristallisierte sich bald heraus, dass sich Himmelstadt als farbenfrohes Gartendorf präsentieren will. "Die Dorfgartenschau 2012 war ein Höhepunkt mit fast 30 000 Besuchern", sagt Anja Soodt aus dem Arbeitskreis.  Daraus wuchs die Idee, wieder ein Gartenwochenende auf die Beine zu stellen. Am Freitag, 26. Juni 2020, findet in Himmelstadt die Eröffnung des unterfränkischen Tags der offenen Gartentür statt, das folgende Wochenende soll mit "GartenKultur-Tagen" Gäste in den Ort locken.  

Groß war der Andrang bei der Dorfgartenschau in Himmelstadt im Jahr 2012 (Archivbild). 
Foto: Peter Pillich | Groß war der Andrang bei der Dorfgartenschau in Himmelstadt im Jahr 2012 (Archivbild). 

"Rund 20 Gärten stehen zum Besuch offen, Landwirt Martin Gehrsitz und Familie laden auf ihren Hof", so Ingrid Haimann. "Das Dorf wird für den Verkehr gesperrt, zwei Bimmelbahnen transportieren die Gäste zu den Veranstaltungsorten", ergänzt Soodt. "Außerdem gibt's einen Gartenmarkt an der Mainlände – den hatten wir 2012 nicht", fügt Röder hinzu. Die Begeisterung der drei Frauen ist spürbar. "Und auf drei Bühnen im Ort wechseln sich insgesamt neun Straßenmusiker  ab."

Wenn das Wetter mitspielt, wird das zweifellos ein großes Wochenende für Himmelstadt. "Aber wir brauchen unheimlich viel Mithilfe der Bürger und Vereine an Verpflegungsständen und als Helfer. Uns wurde klar, dass wir selbst da kaum zum Feiern kommen werden", sagt Haimann. Also beschloss das Orga-Komitee, noch ein zweites Großevent auf die Beine zu stellen. "Wir hatten schon lange kein großes Zeltfest mehr im Ort. Das sollte es sein."  

Ein Fest für die Himmelstadter

In ein Festzelt gehört Musik und der Schlagzeuger einer der größten Bands der volkstümlichen Szene in deutschsprachigen Raum ist Himmelstadter. Rüdiger Hemmelmann leitete in die Wege, dass die Kastelruther Spatzen aus Südtirol am 19. September 2020 in seinem Heimatort auftreten werden. Zusätzlich zur Bühne mit Technik passen 1500 Besucher ins 55 mal 31 Meter große Zelt. So eine Band benötigt auch ein Vorprogramm. 

Die Kastelruther Spatzen bei ihrem Konzert im Februar in Würzburg.
Foto: Silvia Gralla | Die Kastelruther Spatzen bei ihrem Konzert im Februar in Würzburg.

Ministerpräsident Markus Söder hat angekündigt, am Abend vorher zum großen Jubiläumsabend nach Himmelstadt zu kommen. "Wir freuen uns", sagt Alexandra Röder. "Er war schon mal zur Eröffnung des Weihnachtspostamts im Ort und es hat ihm bei uns gefallen, hieß es aus der Staatskanzlei." Bauchredner Sebastian Reich mit Nilpferd-Dame Amanda, die Himmelstadter Dorfmusikanten und mehr werden am Freitagabend ebenfalls für Unterhaltung sorgen.

Sonntag und Montag dieses September-Wochenendes bringen Festklassiker: Zeltgottesdienst mit dem Würzburger Bischof, ein Umzug der Ortsvereine, Wirtshaussingen im Festzelt und Musik der Rossinis (Sonntag) und von Mir 2wä & Band (Montag). "Alle Verträge sind unterschrieben", sagt Ingrid Haimann. Dennoch ist noch viel zu klären und zu organisieren. "Wir haben beispielsweise noch nicht über die Bewirtung im Festzelt entschieden."

Große Party – mit Risiko

Viele weitere Veranstaltungen sind nach dem Kommersabend zur Eröffnung des Jubiläumsjahrs am 10. Januar für 2020 geplant. Die "Queenz Of Piano" spielen am gleichen Abend in der Mehrzweckhalle, im Frühjahr führt eine Schiffswallfahrt nach Himmelspforten und mehr. Verschiedene Veröffentlichungen sind geplant: Eine Festschrift, eine Dorfchronik, ein Dialektbuch und hinterher ein Jahresrückblick. Der organisatorische Aufwand ist enorm.

"Wir merken, dass das jetzt näher rückt. Die Leute freuen sich drauf; in den Arbeitskreisen zur Organisation gibt es starken Zulauf", so Anja Soodt. Ziel und Wunsch der Gemeinde ist, dass sich am Ende Einnahmen und Ausgaben decken. "Wir haben rund 25 000 Euro in den Haushalt eingestellt", sagt Bürgermeister Herbert Hemmelmann. Das klingt nach einer großen Party. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Himmelstadt
Markus Rill
Bauchredner
Feier
Festschriften
Gartenfachmärkte
Gundram Gehrsitz
Markus Söder
Mittelalterfeste und Mittelaltermärkte
Musikvereine
Sebastian Reich
Stadträte und Gemeinderäte
Vereine
Verkehr
Volkskultur
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top