zurück
Kitzingen
Zu weiter Schulweg für Kinder? Warum der Kitzinger Stadtrat einen eigenen Schulbus aus den Marshall Heights ablehnt
Der Stadtrat hat entschieden: Eine Buslinie von der Wohnsiedlung am Stadtrand zu weiterführenden Schulen wird es nicht geben. Das Gremium nennt dafür vor allem einen Grund.
Einen städtischen Schulbus, der die Kinder der Wohnsiedlung Marshall Heights in die Innenstadt fährt, wird die Stadt Kitzingen nicht einführen.
Foto: Andreas Brachs | Einen städtischen Schulbus, der die Kinder der Wohnsiedlung Marshall Heights in die Innenstadt fährt, wird die Stadt Kitzingen nicht einführen.
Andreas Brachs
 |  aktualisiert: 18.12.2024 02:35 Uhr

Die Schulkinder aus der Kitzinger Wohnsiedlung Marshall Heights, die eine Grundschule besuchen, werden mit dem Bus befördert. Doch sobald sie auf eine weitergehende Schule wechseln, müssen sie den Schulweg selbst bewältigen. Bisher entweder zu Fuß, mit dem Rad oder auf einer Teilstrecke mit dem regulären Linienbus.

Deshalb hatten Eltern von rund 40 betroffenen Schülerinnen und Schülern angeregt, für diese Kinder einen eigenen städtischen Schulbus einzurichten. Doch Oberbürgermeister Stefan Güntner (CSU) machte in der vergangenen Stadtratssitzung rasch klar, warum er dieses Angebot nicht einführen will. 

Würde der Elternwunsch umgesetzt, so hatte die Verwaltung die jährlichen Kosten für die Stadt mit rund 70.000 Euro veranschlagt. Berechnungsgrundlage ist eine Hinfahrt und eine Rückfahrt pro Tag an 185 Schultagen. Diese Schulbuslinie wäre eine freiwillige Leistung der Stadt, denn die Kinder könnten zumindest auf einem Teil der Strecke auf für sie kostenlose Linienbusse ausweichen. OB und Stadtratsmehrheit waren sich daher schnell einig, keinen Präzedenzfall schaffen zu wollen, der möglicherweise andernorts im Stadtgebiet Rufe nach Gleichbehandlung auslösen könnte.

Kinder können die Linienbusse kostenlos nutzen

Güntner betonte, dass die Kinder, die weiter als drei Kilometer von ihrer Schule entfernt wohnen, eine kostenlose Busfahrkarte des Landkreises Kitzingen bekämen. Sie könnten folglich um 7.18 Uhr mit dem Linienbus von der Haltestelle Jahnstraße zum Bahnhof fahren und von dort mit der Linie 8110 weiter zu Realschule und Gymnasium.

Der Fußweg zur Haltestelle Jahnstraße sei für die Kinder maximal 1,7 Kilometer von den Marshall Heights entfernt. Das sei hinnehmbar. Stadträte ergänzten, dass es zudem einen Radweg gebe, den die Kinder benutzen könnten. Andreas Moser (CSU) regte allerdings an, diesen besser zu kennzeichnen. 

Gertrud Schwab (CSU) ergänzte, die Eltern sollten "ihre Kinder ertüchtigen, dass sie sich im Verkehr zurechtfinden", und Schutzkleidung anlegen lassen. Manfred Paul (SPD) nahm das Thema zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass die Stadt ein Konzept für einen Öffentlichen Personen-Nahverkehr und somit für einen Stadtbus brauche.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kitzingen
Andreas Brachs
Andreas Moser
CSU Würzburg
Gertrud Schwab
Grundschule Mainbernheim
SPD Würzburg
Schulkinder
Stadt Kitzingen
Stefan Güntner
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Dieter Wich
    70k für Kinder, naja das ist Deutschland, in Bildung und Zukunft will keine der Parteien investieren! Man hätte auch die alte elementary school renovieren können, kommt billiger als ein Neubau, da kann man einige Millionen sparen zur Info, aber Politiker die mit Zahlen umgehen können und denken können, gibt es kaum noch und vor allem in Kitzingen nicht!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten