zurück
Kleinlangheim
Unterwegs mit Brandfahndern der Kripo: Wie sie mit Schaufel und Spürhund Brandstiftern das Handwerk legen
Ihre Arbeit beginnt, wenn der Brand erloschen und die Feuerwehr abgerückt ist: Wie lassen sich aus einem Haufen Schutt wasserdichte Schlüsse ziehen? Auf Spurensuche mit den Experten.
Jede kleinste Ecke nehmen die Brandfahnder der Kripo Würzburg unter die Lupe. Das Graben im Schutt gleicht manchmal der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Foto: Archivbild F. Meyer | Jede kleinste Ecke nehmen die Brandfahnder der Kripo Würzburg unter die Lupe. Das Graben im Schutt gleicht manchmal der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Hanns Strecker
 |  aktualisiert: 26.08.2023 03:07 Uhr

Das Brandobjekt in Kleinlangheim ist noch nicht richtig ausgekühlt. Anfang Juli hat hier ein vernichtendes Feuer gewütet und ein Anwesen mit einem Hauptgebäude und mehreren Anbauten zerstört – mutmaßlich entfacht von einem Brandstifter. Stechender Brandgeruch bei über 30 Grad Außentemperatur reizt Nase und Lunge. Jetzt fährt ein unscheinbarer, grauer Mercedes Sprinter an der Hofeinfahrt vor. Nur wer genau hinschaut, erkennt rundum flache Blaulicht-Blitzer. Es ist der Dienstwagen des Kommissariats 1 der Würzburger Kripo, Gruppe Branddelikte.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar