zurück
Landkreis Kitzingen
Lungenembolie und Herzstillstand: Sechsfache Mutter liegt im Koma: Kollegen wollen den Kindern helfen
"Das Schicksal dieser Familie berührt uns sehr!": Eine Welle der Hilfsbereitschaft schwappt vom Mainbernheimer Zykloopenhof über den Landkreis Kitzingen. Spendenkonto eröffnet.
Die Mutter neugeborener Zwillinge und vier älterer Kinder liegt in Würzburg auf der Intensivstation. Sie braucht ein Spenderherz.
Foto: sudok1 / AdobeStock | Die Mutter neugeborener Zwillinge und vier älterer Kinder liegt in Würzburg auf der Intensivstation. Sie braucht ein Spenderherz.
Diana Fuchs
 |  aktualisiert: 05.02.2024 02:50 Uhr

Nachdenklich sitzt Simone Werner in der Reiterstube. Oft hat sie hier auf dem Mainbernheimer Zykloopenhof eine Frau aus dem Landkreis getroffen. Jetzt wandern ihre Gedanken immer wieder zu dieser Frau: "Eben war sie noch voller Freude und Glück über die Geburt ihrer Zwillinge – und jetzt hängt das ganze Leben plötzlich am seidenen Faden." T. M. hat halbtags auf dem Zykloopenhof gearbeitet und die Pferde dort versorgt. Nun liegt sie im Koma. 

Ihrer Familie, vor allem den Kindern, so gut es geht zu helfen, ist Simone Werner, Ilona Müller, Johannes Zäh und dem Team vom Zykloopenhof ein Anliegen. 

T. M. und ihr Lebensgefährte waren am 18. Dezember 2023 Eltern von Zwillingen geworden. Den beiden kleinen Buben ging es gut, ihrer Mutter nicht. "Sie musste sich schonen", berichtet der Lebenspartner. In der Nacht des 7. Januar verschlechterte sich T.M.s Zustand plötzlich. Per Rettungsdienst wurde sie ins Krankenhaus gebracht. Diagnose: Lungenembolie. "Die Ärzte mussten sie notoperieren, um das Gerinsel zu entfernen", schildert der Lebensgefährte, was in der Klinik passierte.

Die Ärzte kämpfen um das Leben der sechsfachen Mutter

Nach der OP machte das Herz Probleme, berichtet der Mann. Seine Partnerin wurde an die Herz-Lungen-Maschine angeschlossen und ins künstliche Koma gelegt. An letzten Januar-Wochenende erlitt die Tiefschlaf-Patientin in der Uni-Klinik einen Herzstillstand und  musste reanimiert werden, informierte am Montag Johannes Zäh, Chef des Zykloopenhofs.

"Wir wissen nicht, was wird", sagt der Vater der Zwillinge leise. Ob beziehungsweise in welcher Verfassung seine Partnerin wieder erwacht, ist ungewiss.  Laut Zäh braucht sie auf jeden Fall ein Spenderherz. Die Ärzte kämpfen um das Leben der sechsfachen Mutter. 

"Das Schicksal dieser Familie berührt uns sehr", sagt Simone Werner stellvertretend für etwa 50 Pferdefreunde, die ihre Tiere auf dem Zykloopenhof außerhalb von Mainbernheim eingestellt haben, sowie für zahlreiche Reitbeteiligte. Tierfreundin T. M. sei seit langem Teil der Stallgemeinschaft. Johannes Zäh, Inhaber des Zykloopenhofs, vermisst seine treue und zuverlässige Mitarbeiterin: "Sie war immer da und immer freundlich, sogar beim Misten." Simone Werner nickt: "Ich habe sie immer dafür bewundert, wie ausgeglichen, nett und gut gelaunt sie war." Oft habe sie ihre Kinder auf dem Hof dabei gehabt.

"Wir sind alle sehr erschüttert und können noch immer nicht glauben, was passiert ist", macht Simone Werner die Situation deutlich. "Wir möchten hier ganz dringend helfen, damit in dieser schwierigen Zeit zumindest die finanzielle Situation gesichert ist."

Johannes Zäh, Simone und Andreas Werner (von links) wollen den Kindern der im Koma liegenden Mutter, stellvertretend für die Stallgemeinschaft des Zykloopenhofs, zur Seite stehen. Dafür haben sie eine Spendensammel-Aktion ins Leben gerufen, die auf den Handys eingeblendet ist.
Foto: Diana Fuchs | Johannes Zäh, Simone und Andreas Werner (von links) wollen den Kindern der im Koma liegenden Mutter, stellvertretend für die Stallgemeinschaft des Zykloopenhofs, zur Seite stehen.

Johannes Zäh sieht das ähnlich. Die Stallgemeinschaft hat nicht nur eine Spendenbox in der Reiterstube aufgestellt, sondern auch eine Fundraising-Aktion auf der Online-Plattform "Go fund me" gestartet, durch die bereits gut 3700 Euro zusammengekommen sind. Simone Werners Mann, der Unternehmer Andreas Werner, hat ein Spendenkonto bei der VR-Bank Kitzingen eingerichtet. "Alle Zahlungen, die dort eingehen, kommen zu 100 Prozent T.s Kindern zugute", versprechen die Werners.

Drei kleine Buben sind vorübergehend in Pflegefamilien

Die neugeborenen Säuglinge werden auf Vermittlung des Jugendamtes inzwischen in Pflegefamilien umsorgt, ebenso der zweijährige Bruder der Babys. Deren Vater, der in einem anderen Landkreis arbeitet, hofft, dass er die drei Jungs bald zu sich zurückholen kann – und natürlich dass T. M. wieder am Leben teilhaben kann. In dieser Hoffnung renoviert er derzeit neben der Arbeit eine Wohnung, in deren Nachbarschaft Verwandte leben, die ihm beim Versorgen der Kinder helfen könnten.

Aus früheren Beziehungen hat T. M. zudem drei Mädchen zwischen elf und 18 Jahren. Auch sie sind der Stallgemeinschaft gut bekannt. Für alle sechs Kinder möchten die Pferdefreunde ein finanzielles Polster schaffen.   

Spendenaktion

Um den Kindern von T. M. zumindest finanziell zu helfen, hat die Stallgemeinschaft des Zykloopenhofs  über die Online-Plattform "Go fund me" ein Fundraising gestartet und bei der Kitzinger VR-Bank ein Spendenkonto angelegt: Inhaber sind Andreas und Simone Werner, IBAN: DE11 7919 0000 0108 9534 81. 
Quelle: ldk
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kitzingen
Mainbernheim
Rödelsee
Diana Fuchs
Andreas Werner
Brüder
Instagram-Inhalte
Mädchen
Mütter
Pferdefreunde
Pflegefamilien
VR-Bank Kitzingen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Klaus B. Fiederling
    Ich wünsche der Frau, dass sie bald wieder gesund ist und sich ihrer Familie widmen und sie versorgen kann, gibt nichts schlimmeres, gerade in Familien, wo Mütter oder Väter den Kindern in tragischen Fällen weggenommen werden, (sterben), hoffentlich kommt die Mutter wieder bald nach Hause. Alles Gute für die Kleinen und der gesamten Familie!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Susanne Orf
    Schön, dass sich hier Leute gefunden haben, die versuchen diese herausfordernde Situation wenigstens finanziell ein wenig leichter für die Familie zu machen.

    Gut finde ich, dass im Artikel keine Verlinkung zu GoFundMe angegeben wird: Wer möchte, kann auf das von Herrn Werner eingerichtete Konto bei der VR-Bank spenden, so kommt die Spende dann auch zu 100% an; GoFundMe zieht von jeder Spende eine Gebühr ab (2,9% + 0,25€/Spende, vgl.: https://www.gofundme.com/de-de/c/pricing-2)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Matthias Braun
    Hoffentlich kann der Frau medizinisch geholfen werden. Die Spendenaktion für die Familie ist eine tolle Sache. Danke für die Organisation. Ich werde auch spenden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten