
Sobald die Temperaturen im Frühjahr steigen und die ersten Sonnenstrahlen durchblitzen, beginnt für die Biker auf den Straßen wieder die große Freiheit. Das weiß auch die Polizei, die in dieser Zeit ein wachsames Auge auf die Szene wirft. Am Freitag standen die Beamten zu einer Schwerpunktkontrolle in Kitzingen.
"Ganz im Sinne des Verkehrssicherheitsprogramms 2030", wie es im Pressebericht heißt, hatte die Polizei in der Mainbernheimer Straße eine Kontrollstelle aufgebaut. Unter dem Motto "Bayern mobil – sicher ans Ziel" haben sich Innenminister Joachim Herrmann und Verkehrsminister Christian Bernreiter (beide CSU) ein hehres Ziel gesetzt: "Bis zum Jahr 2030 wollen wir die Zahl der Getöteten und Verletzten auf Bayerns Straßen so weit wie möglich senken. Vor allem die Sicherheit auf Landstraßen wollen wir noch weiter steigern." In Kitzingen hieß die Devise nun: Mehr Sicherheit auf dem Motorrad.
Bei den gestoppten Zweirädern stellten die Kitzinger Beamten nach eigenen Angaben "eine Vielzahl an Mängeln" fest. Der gravierendste: eine nicht funktionstüchtige Bremsanlage. "Da hier ein erhebliches Unfallrisiko zu erwarten war, wurde in diesem Fall die Weiterfahrt untersagt", hieß es. Die Polizei spricht in ihrer ersten Bilanz von einer "erfolgreichen Kontrolle im Sinne der Verkehrssicherheit".
Der Fokus der Kontrollen lag laut Polizei zwar darauf, die Motorräder und Krafträder in Augenschein zu nehmen. Jedoch stellte sich bei einem Fahrer auch heraus, dass er alkoholisiert unterwegs war. Der ermittelte Wert lag unter 1,1 Promille, also der vom Gesetz definierten absoluten Fahruntüchtigkeit. Dennoch wurde auch hier die Weiterfahrt untersagt. Der Mann muss mit einem Fahrverbot und einer Geldbuße rechnen.