zurück
Münsterschwarzach
Kirchenasyl-Prozess: Warum Bruder Abraham jetzt auf Unterstützung aus der Politik hofft
Der Ordensmann aus dem Kloster Münsterschwarzach berichtet im Interview über die Erleichterung nach dem Freispruch und warum ihn eine Fortsetzung des Verfahrens nicht überrascht.
Der Eingangsbereich des Klosters in Münsterschwarzach.
Foto: Frank Weichhan | Der Eingangsbereich des Klosters in Münsterschwarzach.
Frank Weichhan
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:24 Uhr

Es war der erste Prozess dieser Art in Bayern: Mit Bruder Abraham musste sich ein Mönch am Kitzinger Amtsgericht verantworten, weil einem 25-jährigen Flüchtling aus Gaza im Kloster Münsterschwarzach (Lkr. Kitzingen) Kirchenasyl gewährt worden war. Das Verfahren endete mit einem Freispruch, der Vorwurf der "Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt ohne erforderlichen Aufenthaltstitel" wurde fallen gelassen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar