
Offiziell ist Marek Zelezny Chef des Energieversorgers Licht-, Kraft- und Wasserwerke (LKW) in Kitzingen. Doch in diesen Tagen ist er auch als Krisenmanager, Chaosforscher und Psychologe gefordert. Täglich muss Zelezny sich gerade Fragen stellen und mit Szenarien befassen, die bis vor wenigen Monaten noch undenkbar waren. Flächendeckende und längerdauernde Stromausfälle am Hochtechnologiestandort Deutschland – das war in etwa so wahrscheinlich wie ein Tropensturm in der Arktis. Doch die Folgen des Ukraine-Kriegs und eine Reihe von Anschlägen auf die sogenannte kritische Infrastruktur in Europa haben die Angst vor einem Blackout befeuert. Wie begründet ist diese Angst? Und wie wahrscheinlich, dass das deutsche Stromnetz im kommenden Winter tatsächlich in die Knie geht?
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar