Kitzingen
Homeoffice: In den Ämtern setzt sich mobiles Arbeiten durch
Die Politik drängt darauf: Wo es geht, soll mobiles Arbeiten ermöglicht werden. Aber wie macht es der Staat selber? Wie ist die Situation in den Ämtern?
![Arbeit in Homeoffice – in den Kitzinger Ämtern gibt es immer mehr Mitarbeiter, die von daheim aus arbeiten. Arbeit in Homeoffice – in den Kitzinger Ämtern gibt es immer mehr Mitarbeiter, die von daheim aus arbeiten.](/storage/image/3/4/6/4/9294643_app-article-teaser-large_1Bs6nF_At8vxb.jpg)
Die Politik drängt auf mehr Homeoffice: Vergangene Woche appellierte Bundeskanzlerin Angela Merkel an die Betriebe, so viel wie möglich Heimarbeit anzubieten. Anfang dieser Woche legte Bayerns Ministerpräsident nach, verlangte ebenfalls nach mehr Homeoffice und lud öffentlichkeitswirksam zu einem über Homeoffice-Gipfel. Wobei mit Homeoffice streng genommen mobiles Arbeiten gemeint ist. Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten: Kommt alles viel zu spät, das hätte vor Monaten passieren müssen. Dessen ungeachtet: Wie sieht aktuell die Realität in Kitzinger Behörden aus? Wir haben uns umgehört.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.