zurück
Kitzingen
Das perfekte Osterei: Tipps zum Eierfärben von der Kitzinger Geflügelzucht
Sprung in der Schale? Unappetitlich grüner Dotter? Zwei Expertinnen von der Kitzinger Geflügelzucht erklären, wie ein Ei perfekt gekocht wird.
Weiße und hellbraune Hühnereier sind Standard, aber es gibt auch von Natur aus welche mit grünlicher, rotbraun, gescheckter oder lavendelfarbiger Schale. Im Geschmack gibt es keinen Unterschied und färben muss man sie auch nicht.
Foto: Julia Lucia | Weiße und hellbraune Hühnereier sind Standard, aber es gibt auch von Natur aus welche mit grünlicher, rotbraun, gescheckter oder lavendelfarbiger Schale.
Julia Lucia
 |  aktualisiert: 28.03.2024 02:49 Uhr

238 Eier verbraucht der Durchschnittsdeutsche pro Jahr, ganz viele davon isst er in den Ostertagen. Deutlich mehr Eier verarbeitet Hauswirtschaftsmeisterin Monika Hegwein jedes Jahr in der Küche des  Bayerischen Staatsguts in Kitzingen. Sie hat in ihrem Leben schon viele Eier gekocht und weiß: "Hundertprozentig gleich werden gekochte Eier nie." Stefanie Kümmel, Fachberaterin für Geflügel, ist die Expertin im Hühnerstall. Ein Gespräch über singende Eierkoch-Hilfsmittel, die typisch deutschen Verbraucher und was man mit zu vielen harten Eiern machen kann.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar