zurück
Volkach
Das Fränkische Weinfest 2022 in Volkach ist eröffnet: So erlebten 10.000 Menschen den Start der fünftägigen Party
Der Auftakt zur größten Weinparty der Region ist gelungen. Beschwingt und unbeschwert ging es Freitagabend auf dem Volkacher Festgelände zu. Für manchen war der Tag eine Premiere.
Fast 10.000 Gäste kamen bereits am ersten Abend auf das Festgelände, um beim Volkacher Weinfest zu schöppeln, zu tanzen und zu feiern.
Foto: Silvia Gralla | Fast 10.000 Gäste kamen bereits am ersten Abend auf das Festgelände, um beim Volkacher Weinfest zu schöppeln, zu tanzen und zu feiern.
Peter Pfannes
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:44 Uhr

Es war zu erwarten. Nach zweijähriger Corona-Pause hätte der Auftakt des 72. Fränkischen Weinfests in Volkach am Freitag nicht besser gelingen können. Temperaturen über 25 Grad ließen die Freunde des größten Open-Air-Weinfests der Region schon am frühen Abend in Scharen auf das Weinfestgelände strömen. Bis zum Hals pochte das "Weinherz" der Mainschleife nach den Entbehrungen der Jahre 2020 und 2021. Fünf Tage lang bis einschließlich Dienstag, 16. August, feiert die Stadt am Main ihr Weinfest.

Fotoserie

Als der Tross der Ehrengäste um 20.30 Uhr auf der Festwiese eintrifft, sind schon alle Sitzplätze belegt. Angeführt von Weinprinzessin Katharina Schmitt, der Symbolfigur des Volkacher Ratsherrn Franz Lang und Organisationschef Marco Maiberger gelangt die etwa hundertköpfige Gruppe zur Bühne. Die Weinfreunde sind begeistert und applaudieren den Marschklängen der Volkacher Stadtkappelle mit ihrer Dirigentin Elke Jörg.

Weinprinzessin Katharina eröffnet das Volkacher Weinfest 2022

Als Katharina I. das Weinfest offiziell eröffnet, kullern Tränen über ihre Wangen. Wie sehr hat sie sich doch auf diesen Moment und das sich vor ihr ausgebreitete "Wimmelbild" gefreut. Emotionen bestimmen das Geschehen auf der Bühne und auf dem Festgelände, das sich bis gegen 22 Uhr komplett gefüllt hat.

Auf den Wegen der Weinfestarena stehen die Menschen, plaudern und trinken zusammen. Man trifft sich wieder – ohne Mund- und Nasenschutz. "Das ist doch ein großartiges Gefühl. Ich bin happy", schwärmt eine Weinfestbesucherin aus Prichsenstadt. Ihre Aussage beschreibt die gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre auf der Partymeile.

Der Bürgermeister feiert Premiere beim 72. Volkacher Weinfest

Vor dem Einmarsch trafen sich die Ehrengäste traditionell zum Empfang auf dem Volkacher Marktplatz. Während Marco Maiberger bereits zum 17. Mal die Vertreter aus Weinbau, Politik, der Bundeswehr und der Kirche begrüßte, feierte Bürgermeister Heiko Bäuerlein Premiere als Stadtoberhaupt. Das Weinfest sei seit 1949 Sympathieträger der Stadt, "wie sehr hat es in den vergangenen Jahren gefehlt", sagte er. Es bringe Einheimische und Gäste zusammen. Sein Dank galt dem Helferteam mit über 80 Frauen und Männern pro Festtag sowie den Einsatzkräften von BRK, Polizei und Security.

Premiere feierte auch Franz Lang als Volkacher Ratsherr und Nachfolger von Werner Burger. Für Maiberger hatte sich der "Kraftakt" am ersten von fünf Festtagen schon gelohnt. "Es herrschen schon seit Tagen Vorfreude und tolle Stimmung in der Stadt", sagte der Tourismuschef. Auch Landrätin Tamara Bischof stand die Freude ins Gesicht geschrieben. Kitzingen sei nach der Rebfläche der größte Weinlandkreis in Franken.

Beste Stimmung herrschte am Freitagabend schon zur offiziellen Eröffnung des 72. Fränkischen Weinfests in Volkach. Den Tross der Ehrengäste führten (vorne von links) Organisationschef Marco Maiberger, Weinprinzessin Katharina Schmitt und die Symbolfigur des Volkacher Ratsherrn Franz Lang an.
Foto: Peter Pfannes | Beste Stimmung herrschte am Freitagabend schon zur offiziellen Eröffnung des 72. Fränkischen Weinfests in Volkach.

Die Landkreischefin forderte die Gäste auf: "Genießen Sie hier die Lebenskultur und den Wein." Den Winzerfamilien dankte sie für ihren Einsatz. Sie hätten wegen des heißen und trockenen Wetters ein schwieriges Jahr.

Weinprinzessin Katharina versprach den Gästen beim Weinfest Gastfreundschaft, Genuss und Erlebnis. Der Weinadel der Mainschleife winkte von der Außentreppe des Rathauses herab den Menschen zu. Ein prächtiges Bild bot sich den Gästen dann auch auf der Bühne des Weinfestgeländes, als alle Weinhoheiten, Symbolfiguren und die Verantwortlichen unter den stimmungsvollen Klängen der Wülfershäuser Musikanten den ersten Schunkler des Abends aufs Parkett zauberten.

Feiern, lachen, tanzen beim Volkacher Weinfest: Manche verbrachten den ganzen Abend stehend auf den Bänken.
Foto: Peter Pfannes | Feiern, lachen, tanzen beim Volkacher Weinfest: Manche verbrachten den ganzen Abend stehend auf den Bänken.

Maibergers Fazit nach dem ersten Abend: "Der Besuch war so stark wie vor drei Jahren. Es waren 9500 Besucher einschließlich der Gäste auf dem Rummelplatz. Der Abend verlief friedlich ohne besondere Vorkommnisse."

Fotoserie

So geht es weiter im Programm beim Volkacher Weinfest

Noch bis einschließlich Dienstag wird in Volkach das 72. Fränkische Weinfest gefeiert. An diesem Samstag spielt nachmittags die Volkacher Stadtkapelle und abends die Partyband "Oh la la"; am Sonntag ist von 11 bis 13 Uhr fränkischer Blasmusik-Frühschoppen mit der Musikkapelle Escherndorf, von 14 bis 17 Uhr folgt das Symphonische Blasorchester Volkach und ab 19 Uhr treten "Colour the sky" mit Oldies auf.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Volkach
Peter Pfannes
Bundeswehr
Franz Lang
Heiko Bäuerlein
Katharina I.
Freizeit in Kitzingen
Marktplatz Schweinfurt
Musikkapelle Maidbronn
Polizei
Stadt Gerolzhofen
Tamara Bischof
Weinfeste
Wülfershäuser Musikanten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • P. B.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten