zurück
Prichsenstadt
Das Café Römer in Prichsenstadt kann auch Essen: Was der Besitzer jetzt mit dem Lokal in der Altstadt vorhat
Das beliebte Café in der Altstadt hat seit Sommer 2023 wieder geöffnet. Nach einer "Probezeit" will der neue Inhaber jetzt richtig durchstarten. Ein Besuch.
Für seine selbst gebackenen Kuchen und Torten ist das Café Römer in Prichsenstadt bekannt. Seit Sommer 2023 betreibt Thomas Riedel das Lokal.
Foto: Andreas Stöckinger | Für seine selbst gebackenen Kuchen und Torten ist das Café Römer in Prichsenstadt bekannt. Seit Sommer 2023 betreibt Thomas Riedel das Lokal.
Andreas Stöckinger
Andreas Stöckinger
 |  aktualisiert: 25.02.2024 03:34 Uhr

Das Café Römer in Prichsenstadt gilt seit vielen Jahren als beliebte Adresse für Kaffee, selbst gebackenen Kuchen, eine kleine Brotzeit oder gemütliches Sitzen bei einem Glas Wein. Seit vergangenen Sommer betreibt Thomas Riedel das Haus in der Altstadt. Nach einem "Probelauf" in den ersten Monaten hat er dort jetzt einiges vor.

Riedel will künftig auch mittags öffnen und eine kleine Karte zum Mittagstisch anbieten – nur eine von vielen Ideen. So sollen regelmäßig auch Tapas nach spanischem Vorbild das Sortiment erweitern. Sein Lokal beschreibt der Inhaber so: "Wir sind ein reines Café, können aber auch Essen." Mit einem sechsköpfigen Team betreibt er den "Römer".

Im Herzen der Prichsenstadter Altstadt liegt das Lokal, das im Sommer auch draußen Tische stellen wird.
Foto: Andreas Stöckinger | Im Herzen der Prichsenstadter Altstadt liegt das Lokal, das im Sommer auch draußen Tische stellen wird.

Mit dem gemütlichen Café in der Altstadt hat sich Thomas Riedel einen Wunsch erfüllt. Er wollte das Haus bereits 2018 erwerben, als es zum Verkauf stand. "Da war ich aber zu spät dran", sagt er. Vorigen Sommer hat es dann geklappt, er kaufte das für seine Atmosphäre geschätzte Lokal und eröffnete dort im August neu. Große Werbung brauchte es nicht. Geöffnet war bislang nur freitags bis sonntags – das soll sich nun ändern.

Ein halbes Jahr nach der Eröffnung ist für den gebürtigen Nürnberger die Zeit des Ausprobierens vorbei. "Wir mussten lernen: Wer sind die Gäste? Was müssen wir anbieten und tun? Wie präsentieren wir es, dass es zur Region passt", sagt er. Jetzt hat Riedel sein Konzept an das Publikum angelehnt.

Auf der Karte finden sich viele Bio-Tees und regionale Weine

Die Karte umfasst ein breites Spektrum an klassischen Kuchen und Torten, Apfelstrudel oder Kaiserschmarrn, alles selbst gebacken mit Produkten aus der Region. Sogar eine selbst kreierte Prichsenstädter Torte gehört dazu. Neben Kaffee wird eine große Auswahl Tees offeriert. 24 Sorten Bio-Tees stehen im Regal, jeweils selbst gemischt. Außerdem sind Weine aller Prichsenstädter Winzer im Ausschank.

Auch Weine einheimischer Winzer schenkt Thomas Riedel in seinem Café Römer in Prichsenstadt aus.
Foto: Andreas Stöckinger | Auch Weine einheimischer Winzer schenkt Thomas Riedel in seinem Café Römer in Prichsenstadt aus.

Riedel kommt beruflich zwar aus dem Bereich Unternehmensberatung, verfügt aber über einige Erfahrung im Bereich Gastronomie, gerade mit Cafés. So war er bereits am Starnberger See oder in Erlangen in diesem Genre tätig. Zuletzt betrieb er das Vinopresso in Schlüsselfeld. "Mir liegt diese Café-Dynastie am Herzen", sagt er.

Als "Genussmensch" schätze er diese gemütlichen Bars und Cafés in Südeuropa, etwa in Italien oder Frankreich, wo man in entspannter Atmosphäre einfach sitzen und ein Getränk zu sich nehmen könne. So etwas gebe es in Deutschland leider kaum noch. Diese Atmosphäre möchte er auch in Prichsenstadt schaffen, wo er viel Potenzial sieht. Zum südländischen Flair beitragen sollen Tapas. "Ich liebe das kleine Essen zum Wein", sagt Riedel. Die Häppchen im spanischen Stil will er einmal die Woche anbieten.

Im Sommer hat das Café Römer auch Tische draußen stehen

Bevor er loslegte, hat er sich bei den anderen Lokalen im Städtchen umgesehen, was es dort bereits gibt. Der "Römer" solle sich etwas abheben vom bisherigen Angebot. Die typisch fränkische Schiene sei ja bereits vorhanden, "das wollten wir nicht". Ab Sommer werde er draußen eine Tischreihe auf die Straße stellen, das sei bereits genehmigt.

Für seine gemütliche Atmosphäre ist das Lokal bekannt, über das sein Besitzer sagt: 'Wir sind ein reines Café, können aber auch Essen.'
Foto: Andreas Stöckinger | Für seine gemütliche Atmosphäre ist das Lokal bekannt, über das sein Besitzer sagt: "Wir sind ein reines Café, können aber auch Essen."

Sonntags ab 9 Uhr will er auch Frühstück anbieten. Man sollte vorher aber immer mal einen Blick ins Internet werfen, ob geöffnet offen ist oder nicht. Sinnvoll sei es immer, im Voraus zu reservieren. Ab sofort ist er täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr für seine Gäste da, Mittagstisch mit kleiner Karte gibt es von 11.30 Uhr bis 14 Uhr. Zum Haus gehören zwei Doppelzimmer, ein Apartment und eine Ferienwohnung, die vermietet werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Prichsenstadt
Andreas Stöckinger
Altstädte
Bars
Cafe
Das Römische Reich
Freizeit in Kitzingen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top