zurück
Stimmkreis Kitzingen
Bezirkswahl im Stimmkreis Kitzingen: Gerlinde Martin (CSU) holt erneut das Direktmandat
Alle Stimmbezirke sind ausgezählt. Danach liegt Gerlinde Martin (CSU) bei der Bezirkswahl in Unterfranken auf Platz 1 im Stimmkreis Kitzingen.
Bezirksrätin Gerlinde Martin (CSU) aus Obervolkach trat für die CSU bei der Bezirkswahl 2023 an.
Foto: Michael Koch | Bezirksrätin Gerlinde Martin (CSU) aus Obervolkach trat für die CSU bei der Bezirkswahl 2023 an.
Andreas Brachs
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:56 Uhr

Nun sind alle Stimmbezirke im Stimmkreis Kitzingen ausgezählt; das Ergebnis steht fest: Gerlinde Martin aus Obervolkach holt für die CSU zum zweiten Mal das Direktmandat bei der Bezirkswahl. Die CSU-Bezirksrätin liegt erneut vor Landrätin und Bezirksrätin Tamara Bischof (Freie Wähler) aus Dettelbach.

Bezirkswahl im Stimmkreis Kitzingen: Gerlinde Martin (CSU) holt erneut das Direktmandat

Martin zeigte sich im Gespräch: "sehr froh und sehr zufrieden". Es sei nicht leicht, gegen eine amtierende Landrätin das Direktmandat zu holen. Das Ergebnis bestärke sie, weiter "Politik mit Herz zu machen" – so ihr Wahlslogan. Schwerpunkte bleiben für sie die Sozial- und Gesundheitspolitik.

Auch Tamara Bischof ist mit ihrem Ergebnis "sehr zufrieden", hätte sich aber mehr gewünscht, gern auch das Direktmandat. Sie zeigte sich aber als faire Wettbewerberin: "Ich gratuliere Gerlinde Martin zu ihrem Erfolg."

CSU und Freie Wähler hatten sich bei vergangenen Wahlen immer wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen um das Direktmandat für den Bezirkstag im Stimmkreis Kitzingen geliefert.

Bezirkswahl im Stimmkreis Kitzingen: Gerlinde Martin (CSU) holt erneut das Direktmandat

2013 hatte Bischof (FW) noch gegen Christine Bender (CSU) obsiegt. 2018 hatte dann Martin (CSU) die Nase vorn. Nach der diesjährigen Auszählung hat Gerlinde Martin 20.770 Erst- und 26.274 Zweitstimmen eingesammelt und kommt damit auf 32,1 Prozent (Erststimmen). Tamara Bischof liegt bei 19.636 Erst- und 11.333 Zweitstimmen und bei 30,3 Prozent (Erststimmen).

Die Kitzinger Landrätin und Bezirksrätin Tamara Bischof war Spitzenkandidatin der Freien Wähler für die Bezirkswahl in Unterfranken.
Foto: Thomas Obermeier | Die Kitzinger Landrätin und Bezirksrätin Tamara Bischof war Spitzenkandidatin der Freien Wähler für die Bezirkswahl in Unterfranken.

Als sicher gilt, dass beide Bewerberinnen wieder ihren Sitz im Bezirkstag Unterfranken einnehmen werden. Bislang waren sogar drei Frauen aus dem Stimmkreis Kitzingen im Bezirkstag vertreten. Andrea Klingen (Markt Einersheim), die wie ihr Mann, der bisherige Landtagsabgeordnete Christian Klingen, früher der AfD angehörte, errang 2018 über die Parteiliste ein Mandat. 

Nachdem das Ehepaar aus der Partei ausgetreten war, hatte Andrea Klingen 2023 nicht mehr für den Bezirkstag kandidiert.

Entsendet der Stimmkreis Kitzingen wieder drei Bezirksräte?

Bernhard Sturn aus Kitzingen kandidierte im Stimmkreis Kitzingen namens der AfD für den Bezirkstag Unterfranken.
Foto: Bernhard Sturn | Bernhard Sturn aus Kitzingen kandidierte im Stimmkreis Kitzingen namens der AfD für den Bezirkstag Unterfranken.

An ihrer Stelle trat heuer Bernhard Sturn (Kitzingen), Kreisvorsitzender der AfD im Landkreis Kitzingen, für die Partei an. Sturn hat nach den vorläufigen Ergebnissen 15,4 Prozent der Erststimmen im Stimmkreis Kitzingen erreicht (10.001 Erst- und 9.880 Zweitstimmen), eine deutliche Steigerung zur Wahl 2018. Andrea Klingen holte vor fünf Jahren für die AfD 9,58 Prozent.

Ob Sturn auch in den Bezirkstag einzieht, hängt von zwei Faktoren ab: wie viele Sitze die AfD insgesamt erhält und an welcher Stelle auf der AfD-Liste Sturn aufgrund seines individuellen Ergebnisses landet. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kitzingen
Andreas Brachs
CSU Würzburg
Freie Wähler
Gerlinde Martin
Landtagswahl in Kitzingen
Stimmbezirke
Tamara Bischof
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top