
Planung ist das A und O, bekommt man ja heutzutage überall eingetrichtert. Ohne Self-Management in allen Bereichen kommt man zu nichts. Nicht zu einer schlanken Figur. Nicht zu gesundem Essen. Nicht zu einer Weihnachtsdeko, die Familie und Freunden Aaahs und Oooohs entlockt. Deshalb will im Internet recherchiert und in Geschäften geschaut werden, was denn heuer so dran hängt am trendy Christbaum.
Weil es aber auch "in" ist, die Erfahrungen anderer in die eigene Recherche einfließen zu lassen, gebe ich hier mein im Urlaub erworbenes Weihnachtsschmuck-Wissen mal weiter: Machen Sie doch einfach, was Sie wollen.
So mancher feiert 100 Jahre Disney selbst am und unterm Weihnachtsbaum
In meinem Fall bedeutet das: Es werden wieder rote und goldene Kugeln an den Zweigen hängen. Neue zwar, aber nur, weil sonst das stundenlange Stöbern und die vielen zurückgelegten Kilometer zu den verschiedenen Einrichtungshäusern in der Region völlig umsonst gewesen wären. Mit grün wollte ich mischen – aber das gefiel dem Gemahl nicht. Mit braun – aber die Kugeln sind nicht geliefert worden. Blau passt nicht und die weißen sehen aus wie Plastikeier. Mickeymouse und Eiskönigin fallen raus, weil da keiner mehr Bock drauf hat, wenn das Disney-Jubiläum vorbei ist. Letztlich war die Hoffnung auf was Neues umsonst.

Enttäuscht? Nö. Dafür gibt es ja auf den Kitzinger Straßen was Neues in der Vorweihnachtszeit: Die Stadt hat rote Kerzen mit gelben Flammen aufhängen lassen, umgeben von unzähligen kleinen Lichtern. Eigentlich eine Farbwahl nach meinem Geschmack, fast wie mein Christbaum, rot und gold (gelb) – trotzdem bin ich skeptisch. Wie das wohl aussehen wird? Wahrscheinlich wird es wie beim geschmückten Baum: Erst mal runzelt man die Stirn, aber spätestens am zweiten Feiertag hat man sich an den Anblick gewöhnt und vergessen, wie der Baum letztes Jahr aussah.
Passend zur Trendfarbe Rot und zur Planung, die letztendlich doch nichts hilft, hat uns vor einigen Tagen die Aussicht auf eine weitere Ampel auf der B8 Richtung Würzburg überrascht. Das war ungefähr so, wie wenn man ein Geschenk auspackt, auf einen Diamantring hofft und Socken vorfindet. Statt des erwünschten Kreisels gibt es eine Ampel.
Wir hören förmlich die enttäuschten, lang gezogenen Ooohs der Autofahrer. Schöne Bescherung. Aber so ist es halt zur Weihnachtszeit.