zurück
Haßfurt
Mehr Platz für faire Produkte: Haßfurter Weltladen eröffnet mit neuen Verkaufsräumen am Marktplatz
Über 30 Freiwillige teilen sich den Ladendienst und sorgen für ein vielfältiges Angebot. Der Laden unterstützt zudem soziale Projekte weltweit. Ein Überblick.
Bürgermeister Günther Werner (links) gratulierte dem Vereinsvorsitzenden Franz-Josef Selig zur Wiedereröffnung in den neuen Räumen.
Foto: Christian Licha | Bürgermeister Günther Werner (links) gratulierte dem Vereinsvorsitzenden Franz-Josef Selig zur Wiedereröffnung in den neuen Räumen.
Christian Licha
 |  aktualisiert: 24.11.2024 02:32 Uhr

Großen Zuspruch hatte der Weltladen in Haßfurt bei seiner Wiedereröffnung am Samstag. Über 50 Gäste versammelten sich in den neuen Verkaufsräumen am Marktplatz, die fast doppelt so groß sind wie die am vorherigen Standort in der Lucengasse. Bis die neuen Räumlichkeiten fertig waren, dauerte es. In den Räumen des früheren Modegeschäftes am Marktplatz 7, in unmittelbarer Nähe der Pfarrkirche, wurde in den vergangenen Wochen eifrig gewerkelt und renoviert.

Nun glänzt das Ladenlokal mit einem frischen Ambiente, für das die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in unzähligen Arbeitsstunden sorgten. Auf der großen Verkaufsfläche werden Kaffee, Tee, Süßigkeiten, Knabbereien, Getränke, Gewürze, Feinkost, Kosmetik, Kunsthandwerk und christliche Geschenke angeboten. Die Produkte aus aller Welt sind dabei ausschließlich unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt.

Fairer Handel für bessere Lebensqualität

"Fairer Handel ermöglicht den Produzenten aus benachteiligten Regionen eine bessere Lebensqualität", sagte Franz-Josef Selig, der Vorsitzende des Vereins 'Partnerschaft Eine Welt e. V.', der den Weltladen betreibt. Fairer Handel stelle sicher, dass Produzentinnen und Produzenten faire Preise für ihre Arbeit erhalten, dass Kinder nicht zur Arbeit gezwungen werden und dass umweltfreundliche Produktionsmethoden zum Einsatz kommen.

Ab sofort ist der Weltladen direkt am Marktplatz präsent.
Foto: Christian Licha | Ab sofort ist der Weltladen direkt am Marktplatz präsent.

Über 30 Frauen und Männer teilen sich den Ladendienst und arbeiten ausschließlich ehrenamtlich, ohne jede Bezahlung. Dadurch decken sich nicht nur die Kosten des laufenden Betriebes wie beispielsweise Ladenmiete, Strom, Heizung und einiges andere, sondern ermöglichen auch die Unterstützung sozialer Projekte.

Hilfe für Projekte in Afghanistan oder auf den Philippinen

"Uns reicht es nicht, alleine durch den Verkauf von fair gehandelter Ware Erzeugerprojekte zu unterstützen", sagte Selig und betonte gleichzeitig, dass der erwirtschaftete Gewinn auch für gute Zwecke verwendet wird, die dem Verein seit etlichen Jahren besonders am Herzen liegen.

Das ist zum Beispiel die Kinderhilfe Afghanistan, die sich in dem Land besonders für die Bildung einsetzt und Schulen, Lehrwerkstätte sowie Universitäten baut. Auf der Unterstützungsliste steht auch der Preda Freundeskreis e.V., der auf den Philippinen unter anderem missbrauchten Kindern und Gefängniskindern hilft. Gezielte Aktionen für Menschenrechte unterstützt Target Rüdiger Nehberg, wohin ebenfalls Haßfurter Gelder fließen. Schwerpunkt dieser Organisation ist das Vorgehen gegen Genitalverstümmelung von Mädchen und Frauen. 

Selig ist das "Herz des Weltladens"

Bei all dem Engagement der vielen Helferinnen und Helfer ist ein Mann ganz besonders gelobt worden. "Franz-Josef Selig ist der Ruhepol im Team und immer für uns da", sagte die zweite Vorsitzende Margot Weigand. Als Gründungsmitglied lenkt der Wonfurter seit insgesamt fast 35 Jahren als erster Vorsitzender die Geschicke des Trägervereins. Als "Herz des Weltladens" kümmere sich Selig nicht nur um die Buchführung, sondern stehe auch mit seinem handwerklichen Geschick immer mit Hilfe zur Seite. 

Das neue Ladenlokal am Marktplatz ist fast doppelt so groß wie der vorherige Standort in der Lucengasse.
Foto: Christian Licha | Das neue Ladenlokal am Marktplatz ist fast doppelt so groß wie der vorherige Standort in der Lucengasse.

Selig, der lieber im Hintergrund still mit anpackt, als im Vordergrund zu stehen, erinnerte dagegen daran, wie der Weltladen seinerzeit entstand. Im kommenden Jahr kann das Geschäft sein 40-jähriges Bestehen feiern. Seinen Ursprung hatte der Weltladen im Diözesanbüro Haßfurt, das seiner Zeit am Marktplatz und wenig später im Salesianum angesiedelt war.

Der Weltladen ist mehrmals umgezogen

Hier wurden im kleinen Rahmen Kaffee, Jutetaschen und noch weitere Kleinigkeiten aus fairem Handel verkauft. Die Idee dabei war, fair gehandelte Waren möglichst direkt beim Produzenten zu kaufen und dem Hersteller einen gerechten Preis zu zahlen. Im Oktober 1985 wurde am Weltmissionssonntag der Weltladen, damals noch unter dem Namen "Dritte Welt Laden" in der Ringstraße 25 eröffnet. 

Die ökumenische Segnungsfeier zur Eröffnung des Weltladens gestalteten (von links): Catharina Fastenmeier, Geli Reinhardt, Simone Straßner und Franz-Josef-Selig.
Foto: Christian Licha | Die ökumenische Segnungsfeier zur Eröffnung des Weltladens gestalteten (von links): Catharina Fastenmeier, Geli Reinhardt, Simone Straßner und Franz-Josef-Selig.

Die Räume stellten die Salesianern zur Verfügung. Sie boten seinerzeit genügend Platz und waren günstig in der Miete. Im März 1990 erfolgte dann der Umzug in die Bahnhofstraße 7 und im Februar 2008 in die Lucengasse 4. Der Trägerverein wurde 1986 mit 18 Gründungsmitgliedern und dem damaligen Vorsitzenden Rainer Brandenstein gegründet. Der Zweck dabei war, dass der Verein als Träger und Inhaber des Ladens auftritt und sich der Vorsitzende um alles wie ein Chef kümmert.

Glückwünsche von Seiten der Stadt

Nach einer ökumenische Segnungsfeier, die von Catharina Fastenmeier, Angelika Reinhart, Simone Straßner und Franz-Josef-Selig gestaltet wurde, überbrachte auch Bürgermeister Günter Werner (WG) seine Glückwünsche im Namen der Kreisstadt: "Als Fairtrade-Stadt ist Haßfurt besonders stolz auf dieses Angebot, das den fairen handel und Nachhaltigkeit unterstützt."

Der Weltladen am Haßfurter Marktplatz ist montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr geöffnet, außer mittwochs nachmittags. Am Samstag hat der Laden von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Christian Licha
Wirtschaft im Landkreis Haßberge
Kindesmissbrauch
Marktplätze
Mädchen
Rüdiger Nehberg
Stadt Hofheim
Weltläden
Ökumene
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top