zurück
Eltmann
Prost! Das waren die Eltmanner Biertage am Wochenende – mit vielen Bildern
Viele Besucherinnen und Besucher genossen die Eltmanner Biertage. Bürgermeister Ziegler wurde gleich von sechs "Bierprinzessinnen" überrascht.
Die Tanzgruppe 'Fire' bei ihrer Vorführung auf dem Marktplatz.
Foto: Günther Geiling | Die Tanzgruppe "Fire" bei ihrer Vorführung auf dem Marktplatz.
Günther Geiling
 |  aktualisiert: 26.07.2024 02:45 Uhr

Die Franken lieben bekanntlich ihr Bier – wie sehr, das kam am Wochenende bei den "Biertagen" in Eltmann zum Ausdruck. Die Veranstaltung auf dem Marktplatz fand in diesem Jahr zum 30. Mal statt, mit einem vielfältigen Rahmenprogramm. Besucherinnen und Besucher waren begeistert, verwandelten den Marktplatz zu einer Tanzfläche und tanzten auf den Bänken im Rhythmus der Musik mit.

Zum 30-jährigen Jubiläum erfolgte der Auftakt schon am Freitag, und zwar mit dem Sommerkonzert der Bläserklasse und des Jugendorchesters der Stadtkapelle sowie den Wallburgspatzen und dem Jugendchor "Cantarellas" vom Gesangverein, bevor der Abend dann weiter ging mit "the Breakherz".

Bier von verschiedenen Brauereien

Traditionell schlängelte sich am Samstag dann der Festzug der Vereine und Ehrengästen vom Saumarkt hinauf in die gute Stube des Marktplatzes, wo Bürgermeister Michael Ziegler viele Gäste begrüßen konnte. Es war heiß an den Biertagen, doch Abhilfe schafften die Getränke der Eschenbacher Privatbrauerei, sowie von Weiss-Rössl aus Roßstadt und Roppelt in Trossenfurt. 

Blick in die Reihen der Ehrengäste beim Festzug durch die 'Schottenstraße'.
Foto: Günther Geiling | Blick in die Reihen der Ehrengäste beim Festzug durch die "Schottenstraße".

Ziegler bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern. Ohne sie gehe es nicht. Er bezeichnete die Veranstaltung auch als ein Familienfest, zu dem auch die Kinder und Jugendlichen gehörten. Mit einer Spielstraße und einer Zaubershow habe man hier auch ein besonderes Angebot bereitgestellt.

Eine Brücke zwischen Generationen, Kulturen und Traditionen

Jakob Rumpel sprach für die Jugendlichen ein Grußwort. "Drei Jahrzehnte Eltmanner Biertage sind nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch Anlass, um über den tieferen Sinn und Nutzen solcher Feste für unsere Gemeinschaft nachzudenken. Sie sind eine Brücke zwischen Generationen, Kulturen und Traditionen." Darüber hinaus würden solche Veranstaltungen das gesellschaftliche Leben und den Zusammenhalt in der Stadt stärken.

Zum Auftakt ließen die Kinder ihre Luftballons zum Himmel steigen.
Foto: Günther Geiling | Zum Auftakt ließen die Kinder ihre Luftballons zum Himmel steigen.

Da es im Landkreis derzeit keinen Bierprinzen oder eine Bierprinzessin gibt, wurde Bürgermeister Michael Ziegler von sechs Hoheiten überrascht, die sich als "selbsternannte Bierprinzessinnen" bezeichneten. Und zwar mit ganz besonderen Namen, wie beispielsweise bei Gabi Schmitt, die als "Ebelsbacher Hangstraßen Hopfen Prinzessin" auftrat.

"Rosalinde de Plontage" fungierte als Bierbaronin von den "Heiligen Ländern", Stephanie Hußlein und Andrea Neuß als unter dem Zapfhahn aufgewachsene aus dem "Hause Posthalter" oder Johanna Kremer als "Freifrau von der Maagas" sowie Stephanie von und zu Unne. Sie überraschten dann zusammen mit Ellen Steinhäuser den Bürgermeister mit einer "Biertorte".

Die 'selbsternannten Bierprinzessinnen' mit Bürgermeister Michael Ziegler.
Foto: Günther Geiling | Die "selbsternannten Bierprinzessinnen" mit Bürgermeister Michael Ziegler.

Mit einem sprichwörtlichen "blauen Auge" kamen die Eltmannerinnen und Eltmanner am Samstagabend davon, als Petrus seine Hand über Eltmann ausbreitete und nur einige Tropfen vom Himmel sandte, während es anderswo sogar hagelte.

Fotoserie

Mit der bekannten Generationenband "Heaven" kam gute Stimmung auf. Diese war auch am Sonntag gegeben und die Festgemeinschaft der Vereine freute sich, dass auch das Jubiläumsfest ohne weitere Zwischenfälle für Lebensfreude in der Stadt sorgte.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Eltmann
Günther Geiling
Bier
Jugendchöre
Lebensfreude
Michael Ziegler
Roßstadt
Stadt Bamberg
Traditionen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top