zurück
Rügheim
Musik und Kürbis: Was auf dem Kürbisfest in Rügheim alles geboten ist
Zum fünften Mal findet am Wochenende wieder das Kürbisfest in Rügheim statt. Die Feier hat ein volles Programm. Alle wichtigen Informationen hier.
Auf dem Hof der Familie Eller bei Rügheim findet am Wochenende zum fünften Mal das Kürbisfest statt. Die Familie ist für ihre große Kürbiszucht bekannt.
Foto: Rebecca Vogt (Archivfoto) | Auf dem Hof der Familie Eller bei Rügheim findet am Wochenende zum fünften Mal das Kürbisfest statt. Die Familie ist für ihre große Kürbiszucht bekannt.
Naomi Petsch
 |  aktualisiert: 30.09.2024 02:35 Uhr

Am Wochenende wird zum fünften Mal das Kürbisfest in "Ellershausen", dem Kürbishof der Familie Eller in Rügheim, gefeiert. Doch dahinter steckt mehr als nur der Kürbis-Verkauf. Die Redaktion hat bei der Familie Eller nachgefragt und die wichtigsten Fragen und Antworten zu der Veranstaltung zusammengetragen.

Wann und wo findet das Kürbisfest statt?

Das Fest beginnt am Freitag, 27. September, um 19 Uhr im Festzelt des Kürbishofs Eller (Mittelmühle 1, 97461 Hofheim-Rügheim) und endet am Sonntag, 29. September, um 22 Uhr. Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei.

Was ist an den jeweiligen Tagen geplant?

Am Freitag wird ab 21 Uhr die Alternative-Rock-Band "Coleslaw" auftreten. Außerdem werden die Besucherinnen und Besucher an der Bar mit Getränken versorgt.

Am Samstag ist ab 15 Uhr Festbetrieb und auch die Bar ist wieder geöffnet. Musikalische Unterhaltung folgt ab 20 Uhr durch die "DR. WEAK BAND", welche sowohl Rock- als auch Pop-Klassiker spielt.

Am Sonntag um 10 Uhr gibt es ein Weißwurstfrühstück, welches vom Musikverein Goßmannsdorf begleitet wird. Anschließend folgt das Mittagessen um 12 Uhr. Zum Festausklang ab 14 Uhr spielt die Band "Heimatluft" rockige Volksmusik.

Was gibt es zu essen?

Das ganze Wochenende gibt es sowohl Kaffee und Kuchen als auch Steak und Bratwurst. Im Holzbackofen werden auch noch verschiedene Pizzen und Flammkuchen zubereitet. Zum Mittagessen am Sonntag gibt es Rindfleisch mit Meerrettich und "Ellershäuser Nudel", vom Hof selbstgemachte Nudeln.

Mehr Selbstgemachtes, wie zum Beispiel einen Fruchtaufstrich, können die Gäste auch an den Selbstbedienungs-Automaten erhalten, die rund um die Uhr geöffnet sind. Natürlich gibt es auch eine große Auswahl an Kürbisgerichten: Von der klassischen Kürbissuppe bis hin zu Kürbis-Waffeln. Sogar vegetarische Kürbisburger werden zubereitet.

Was ist für Kinder geboten?

Während des Kürbisfestes haben die Kinder zum Beispiel die Möglichkeit auf der Strohburg, dem Spielplatz oder der Hüpfburg zu spielen. Auch Kinderschminken wird angeboten.

Wo können die Besucherinnen und Besucher parken?

Neben dem Kürbishof wird eine abgesteckte Wiese für alle Autofahrerinnen und Autofahrer zur Verfügung stehen.

Wie ist das Fest entstanden?

Das Fest entstand, wie die Familie Eller berichtet, mit dem Ziel, mehr Menschen auf den Kürbishof aufmerksam zu machen. Da der Hof etwas abgelegener liegt, könne er so etwas bekannter werden. Auf der anderen Seite wolle man den Kundinnen und Kunden, die öfter dort einkaufen, auch etwas zurückgeben. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher seien in den letzten Jahren zusammen gekommen und hätten sich auf dem Kürbisfest getroffen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rügheim
Naomi Petsch
Freizeit
Kürbisfest
Kürbissuppe
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top