zurück
Hofheim
Kommentar: Knapp 5 Millionen Euro für das Kombibad – Warum die Entscheidung des Hofheimer Stadtrats richtig ist
Die Sanierung des Hallenbads ist für sich genommen schon teuer, jetzt kommt in Teilen auch noch das Freibad hinzu. Dennoch ist es richtig, hier zu investieren, findet unsere Autorin.
Der Kinderbereich des Hofheimer Allianzbads (Archivbild): Getrennte Wasserkreisläufe sollen dort nach den jetzt beschlossenen Sanierungsarbeiten im Freibad für eine wärmere Wassertemperatur sorgen.
Foto: Alois Wohlfahrt | Der Kinderbereich des Hofheimer Allianzbads (Archivbild): Getrennte Wasserkreisläufe sollen dort nach den jetzt beschlossenen Sanierungsarbeiten im Freibad für eine wärmere Wassertemperatur sorgen.
Rebecca Vogt
 |  aktualisiert: 10.08.2023 03:26 Uhr

Insgesamt knapp fünf Millionen Euro muss die Stadt Hofheim für die Generalsanierung des Hallenbads und die jetzt bekannt gewordenen erforderlichen Sanierungsmaßnahmen im Freibad zahlen. Über Letztere hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Donnerstag entschieden, für die Generalsanierung hat sich das Gremium bereits vor einiger Zeit ausgesprochen.

Auch wenn sich die Ausgaben für das zukünftige Kombibad auf mehrere Jahre verteilen, ist die Instandsetzung der Badeanlagen doch ein Mammutprojekt. Die Schließung des Zeiler Hallenbads 2019 hat gezeigt, dass nicht jede Kommune in der Lage ist, den kostspieligen Badebetrieb bei Sanierungsbedarf aufrechtzuerhalten.

Hallenbad und Freibad sind wichtig für Hofheim und das Umland

Gut, dass in Hofheim die Vorzeichen mit Blick auf den Haushalt andere sind und sich die Stadt trotz der hohen Kosten für beide Investitionen entscheiden konnte. Denn ein dauerhafter Wegfall des Hallenbads, in dem auch Schul- und Vereinssport betrieben wird, oder des Freibads, das inzwischen als Allianzbad Anlaufstelle für das Hofheimer Land ist, wäre ein herber Schlag für die Menschen in Hofheim und der Umgebung.

Die Entscheidung des Stadtrats, mit der Sanierung der Filtertechnik im Freibad nicht zu warten, bis diese in wenigen Jahren vollständig defekt wäre, sondern die Filter gleich parallel zu den Arbeiten am Hallenbad auszutauschen und auch die Wasserkreisläufe für eine passende Temperatur in den jeweiligen Becken zu verändern, ist da nur folgerichtig.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hofheim
Rebecca Vogt
Generalsanierungen
Hallenbad Hofheim
Stadt Hofheim
Streiflicht
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top