
Der Landkreis Haßberge bekommt ein zweites Impfzentrum. Laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes soll dieses in der Sporthalle am Tuchanger in Zeil eingerichtet werden. Nach aktueller Planung wird es rund zwei Wochen dauern, bis dieses neue Impfzentrum startklar ist. Damit soll die Kapazität erhöht werden, um in kürzerer Zeit mehr Personen gegen die Krankheit schützen zu können. Wie schon beim bestehenden Impfzentrum im Rot-Kreuz-Haus in Hofheim soll auch das neue Zentrum vom BRK-Kreisverband betrieben werden.
Landrat hofft auf mehr Impfstoff
Derweil bringt Landrat Wilhelm Schneider seine Freude darüber zum Ausdruck, dass bisher mit den Impfungen im Landkreis alles gut gelaufen sei. "Die Impfbereitschaft ist erfreulich hoch, über 1600 Personen stehen schon auf der Warteliste", heißt es in einer Pressemitteilung aus seiner Behörde. Schneider selbst betont: "Die Impfung gibt uns die Zuversicht, dass wir bald wieder normaler leben können und die Pandemie besiegen werden; vorausgesetzt genügend Impfstoff erreicht uns."
Denn auch wenn der Landkreis nun ein zweites Impfzentrum bekommt: Der Wirkstoff wird nur nach und nach geliefert, dazwischen entstehen lange Wartezeiten, in denen im Impfzentrum kein Betrieb herrscht. Bisher konnten im Hofheimer Rot-Kreuz-Haus 251 Menschen ihre erste Spritze gegen das Coronavirus bekommen, der Betrieb startete dort am 30. Dezember. Bereits am 27. Dezember hatten hingegen die mobilen Impfteams ihre Arbeit aufgenommen. Sie sind in Alten- und Pflegeheimen unterwegs und versorgen dort sowohl die Bewohner als auch das Personal.
"Mit Stand 13. Januar beläuft sich die Zahl der geimpften Personen in Heimen auf 1026, das entspricht rund 56 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", teilt das Landratsamt mir. Diese Zahlen entsprechen auch der Strategie bei den Corona-Impfungen: In der ersten Phase sollen nur diejenigen Menschen eine Spritze erhalten, die zur höchsten Risikogruppe gehören, also Menschen, die über 80 Jahre alt sind. Einzige Ausnahme davon sind momentan die Pflegekräfte, die frühzeitig geimpft werden, um zu verhindern, dass sie das Virus auf ihre Patienten übertragen. "Die Einrichtungen haben sich organisatorisch bestens auf die Impftermine eingestellt und alle erforderlichen Vorbereitungen getroffen, so dass die Impfungen komplikationslos ablaufen konnten", sagt Landrat Schneider.
Landrat: "Bitte bleiben Sie geduldig"
Auch im Impfzentrum sind die ersten verfügbaren Impfdosen derzeit den über 80-Jährigen vorbehalten. "Bitte bleiben Sie geduldig", lautet der Appell von Landrat Wilhelm Schneider an die Bevölkerung. Je nach Verfügbarkeit des Impfstoffes erhalten berechtigte Personen nach und nach einen Termin, verspricht das Landratsamt.

So steht die Anmeldemöglichkeit über das Bürgertelefon unter Tel.: (09521) 27-600 (Montag bis Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr, Freitag, 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr) bisher ausschließlich dem Personenkreis der über 80-Jährigen zur Verfügung. Andere Personen werden noch nicht erfasst. Außerdem weist das Landratsamt darauf hin, dass es keinen Sinn macht, im Impfzentrum anzurufen oder vor Ort persönlich einen Termin zu vereinbaren.
Anmeldung am besten per Internet
Darüber hinaus können sich Impfwillige auch über das Registrierungsportal der Bayerischen Staatsregierung unter dem Link www.impfzentren.bayern online registrieren. Dort kann man sich für die Schutzimpfung gegen Covid-19 anmelden. Sobald dort buchbare Termine eingestellt werden, erhalten Personen, die in der Rangfolge und Priorisierungsstufe als nächstes an der Reihe sind, per E-Mail oder SMS eine Aufforderung zur Terminvereinbarung. Wie das Landratsamt in seiner Pressemitteilung berichtet, geschieht das automatisch, so dass eine weitere Kontaktaufnahme mit dem Impfzentrum nicht erforderlich ist. Da die Registrierung im Online-Verfahren schneller und ohne Übertragungsfehler möglich ist, werden alle Betroffenen, die über einen Internet-Zugang verfügen, gebeten, diesen zu nutzen und sich gegebenenfalls von Verwandten unter Einhaltung der Kontaktbeschränkungen unterstützen zu lassen.
Informationen rund ums Corona-Impfzentrum gibt es auf der Internetseite des Landkreises. Unter anderem sind dort die Antworten auf die häufigsten Fragen rund ums Impfen eingestellt. Weitere Informationen zum Thema Impfen gegen das Coronavirus gibt es auf der Homepage des Bayerischen Gesundheitsministeriums.