zurück
Landkreis Haßberge
Gefahr für Mensch und Umwelt, deshalb bei Sichtung unbedingt melden: Die Asiatische Hornisse fliegt wieder
Die Imkervereinigung Haßberge setzt auf Hinweise aus der Bevölkerung. Die Bekämpfung der invasiven Art ist allerdings eine Angelegenheit für Spezialisten.
Asiatische Hornissen auf dem Docht eines Locktopfes im Landkreis Main-Spessart. Die Tiere sind 2,5 bis 3 Zentimeter groß. Auffallend: gelbe Beinenden, schwarze Brust und oranger Streifen am Hinterleib. 
Foto: Johannes Ungemach (Archivfoto) | Asiatische Hornissen auf dem Docht eines Locktopfes im Landkreis Main-Spessart. Die Tiere sind 2,5 bis 3 Zentimeter groß. Auffallend: gelbe Beinenden, schwarze Brust und oranger Streifen am Hinterleib. 
Martin Sage
 |  aktualisiert: 20.03.2025 02:38 Uhr

Wer jetzt in diesen ersten warmen Märztagen ein Fluginsekt sieht und glaubt oder sich sogar sicher ist, dass es sich dabei um eine Asiatische Hornisse handelt, der soll seine Beobachtung umgehend melden. Und zwar im Internet an die Meldeplattform Bee-Warned (https://beewarned.de) oder an eine verantwortliche Person des örtlichen Imkervereins. Darum bittet Dr. Werner Hornung, der Vorsitzende der Imkervereinigung Haßberge, in einer Pressemitteilung von Montag. Sein Appell geht nicht nur an Imker, Winzerinnen, Obst- und Weinbauern oder Landschaftsgärtnerinnen, sondern an die gesamte Bevölkerung.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar