
Nun steht fest, welcher Vollsortimenter nach Zeil kommen wird. Bürgermeister Thomas Stadelmann verkündete in der Stadtratssitzung am Montag, dass ein Tegut-Markt sich auf dem Grundstück neben dem neuen Lidl ansiedeln möchte. Bereits vor rund zwei Jahrzehnten war Tegut schon einmal in Zeil vertreten, nur wenige hundert Meter vom jetzt geplanten Standort entfernt.
Für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan "SO-Einzelhandel" behandelte das Gremium eine dritte Änderung des Bebauungsplanes mit integrierter Grünordnung im Gewerbegebiet Gröbera II. Die Stadt Zeil wandelte im Jahr 2020 einen Teil des Gewerbegebietes in ein Sondergebiet Einzelhandel um. Damit sollte die Ansiedlung des neuen Lidl-Marktes, die Ansiedlung eines Vollsortimenters und die Schaffung eines Gastronomiegebäudes mit 200 Quadratmeter Fläche ermöglicht werden.
Baubeginn im kommenden Frühjahr
Die Gastronomiefläche mit Bäckerverkauf soll in das große Tegut-Verkaufsgebäude mit untergebracht werden. Die Planung wird von der Firma Werner-Projektentwicklung in Verbindung mit einem Planungsbüro abgewickelt. Das Verfahren wird im vereinfachten Verfahren durchgeführt, für die Stadt ergeben sich dadurch keinerlei Nachteile. Vonseiten der Regierung wurde das Einvernehmen gegenüber dem Investor in Aussicht gestellt.
Mit einer Gegenstimme segnete der Stadtrat die Änderung ab. In den Planungsunterlagen ist für den Tegut einschließlich Getränkemarkt eine Verkaufsfläche von 1.750 Quadratmeter ausgewiesen. Nach dem Ende dieses Verfahrens kann ein Bauantrag gestellt werden. Bürgermeister Thomas Stadelmann geht davon aus, dass im kommenden Frühjahr mit dem Baubeginn zu rechnen ist.
Nach Umbau: Neue Plätze in der Caritas-Kindertagesstätte
In der Stadtratssitzung im Mai dieses Jahres wurde der Kindertagesstätten-Bedarfsplan für die Stadt Zeil besprochen und beschlossen. Im Zuge der Antragsstellung für die Erweiterung der Caritas-Kindertagesstätte am Haardtweg habe die Regierung darum gebeten, die Bedarfsanerkennung nach erfolgten Umbau und dem Umzug der Kinderkrippen in das Caritashaus anzuerkennen.
Bisher sind in der Caritas-Kindertagesstätte im Haardtweg 100 Kindergartenplätze und 24 Krippenplätze als Bedarfsnotwendig anerkannt und beschlossen. Nach dem Umzug und Umbau, werden dort 150 Kindergartenplätze für Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung zur Verfügung stehen. Diese wurden per Stadtratsbeschluss einstimmig als bedarfsnotwendig anerkannt.
Die Berichte der örtlichen und überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen 2016 bis 2020, die nachträgliche Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben und die Feststellungen der Jahresrechnungen wurden dem Stadtrat vorgetragen und von diesem gebilligt. Bürgermeister Thomas Stadelmann wurde für alle betreffenden Jahre einstimmig entlastet.