zurück
Münnerstadt
Long-Covid: Was ein Spezialist Patienten mit Langzeitfolgen rät
Im Thoraxzentrum des Bezirks Unterfranken werden Patienten mit schweren Folgen von Covid-19 behandelt. Was man gegen Erschöpfung, Luftnot und Kurzatmigkeit machen kann.
Dr. Bernd Seese auf Visite bei Stefan Morith, der nach langer Covid-19-Erkrankung im Thorax-Zentrum des Bezirks in Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen) auf eine Reha-Maßnahme vorbereitet wird. 
Foto: Marion Meißner-Dauelsberg | Dr. Bernd Seese auf Visite bei Stefan Morith, der nach langer Covid-19-Erkrankung im Thorax-Zentrum des Bezirks in Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen) auf eine Reha-Maßnahme vorbereitet wird. 
Folker Quack
 |  aktualisiert: 15.07.2024 09:45 Uhr

"Ich bin seit einem Vierteljahr im Krankenhaus, ich will endlich wieder nach Hause". Stefan Morith ist 50 Jahre alt und Handwerker. Er hat sein Leben lang schwer körperlich gearbeitet, ist sportlich, ohne Vorerkrankungen. Trotzdem hat ihn eine Corona-Infektion im Januar diesen Jahres fast ums Leben gebracht. Sieben Wochen musste Morith ins künstliche Koma versetzt und beatmet werden. Inzwischen wird er im Thoraxzentrum des Bezirks Unterfranken in Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen) auf eine weitere Reha-Maßnahme vorbereitet. Derzeit lernt er wieder zu laufen.    

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar