
Immer häufiger kam es zuletzt zu Beschwerden über fehlende Postzustellungen und bis zum Abend leere Briefkästen. Auch im Landkreis Bad Kissingen kann es derzeit zu solchen Ausfällen kommen, wie Alexander Böhm aus der Pressestelle der Deutschen Post in Frankfurt auf Anfrage dieser Redaktion bestätigt. Die Ursache sei einfach: "Es gibt aufgrund von Corona auch in Bad Kissingen hier und da punktuell leichte Probleme", so Böhm.
Wie viele andere Branchen habe die Post mit Personalausfällen zu kämpfen. Allein im Kreis Bad Kissingen gibt es laut Böhm rund 90 Zustellbezirke: "Es kommt immer wieder etwas dazwischen und wir versuchen dann, möglichst schnell umzustrukturieren. Aber die Zustellzeit verzögert sich dadurch einfach entsprechend." Um die Krankheitsfälle auszugleichen, sei die Post händeringend auf der Suche nach Personal in jeglichen Bereichen, sagt Böhm.
Für die Anrufe verärgerter Menschen, die auf ihre Sendungen warten, hat der Pressesprecher freilich Verständnis. Man könne die Briefe schließlich auch nicht nach Dringlichkeit differenzieren: "Wir wollen ja gar nicht wissen, was in den Briefen steht. Deshalb ist für uns jeder gleich wichtig." Es tue ihm für alle Betroffenen leid, so Böhm weiter. "Ich kann nur versichern, dass wir alles Menschenmögliche versuchen, damit so schnell wie möglich alles aufgearbeitet wird."
Gesetzlich betrachtet ist die Sachlage klar: Die Deutsche Post hat sich verpflichtet, die gesetzlich geforderte Grundversorgung sicherzustellen. Das heißt, dass im Jahresdurchschnitt mindestens 80 Prozent der Briefsendungen in Deutschland am folgenden Werktag ausgeliefert werden müssen, mindestens 95 Prozent müssen nach zwei Werktagen ankommen.