zurück
Bad Kissingen
Kissinger Eissport GmbH unter vorläufiger Insolvenzverwaltung
Rund um die Eissporthalle überschlagen sich die Ereignisse. Zuletzt gab es viel Streit mit den Kissinger Wölfen. Jetzt haben die Stadtwerke Insolvenzantrag gestellt.
Wirbel um die Eissporthalle. Das Unternehmen, das die Halle vor zwei Jahren gekauft hat, steht seit Dienstag unter vorläufiger Insolvenzverwaltung.
Foto: Siegfried Farkas | Wirbel um die Eissporthalle. Das Unternehmen, das die Halle vor zwei Jahren gekauft hat, steht seit Dienstag unter vorläufiger Insolvenzverwaltung.
Siegfried Farkas
Siegfried Farkas
 |  aktualisiert: 07.04.2020 12:59 Uhr

Die Bad Kissinger Eissporthalle hat sich in den vergangenen Jahren nicht zu ihrem Vorteil entwickelt. Schon vor dem Verkauf im Sommer 2017 galt die Immobilie wegen des regelmäßigen Defizits aus dem Betrieb als Problemkind der Stadt. Und nach dem Verkauf ist das nicht dauerhaft besser geworden. Zuletzt sorgte der Streit der Eigentümer mit dem Eishockeyclub der Kissinger Wölfe für Schlagzeilen. Jetzt sind es finanzielle Probleme. Das Amtsgericht Schweinfurt hat die Eissport Bad Kissingen GmbH am Dienstag unter vorläufige Insolvenzverwaltung gestellt.

Der äußere Anlass für diesen Schritt kam von der Stadtwerke Bad Kissingen GmbH. Wie das Amtsgericht Schweinfurt mitteilt, hat das Tochterunternehmen der Stadt den Insolvenzantrag gestellt. Ziel war "die Sicherung der Forderungen" seines Unternehmens sagte Stadtwerkechef Manfred Zimmer dazu auf Anfrage. Das habe die Stadtwerke GmbH "nicht auf die lange Bank schieben können".

Forderungen in mittlerer fünfstelliger Höhe

Einzelheiten zu den Forderungen nannte Zimmer nicht. Man darf aber davon ausgehen, dass über einen längeren Zeitraum Zahlungen ausgeblieben sein müssen. Wegen eines nicht überwiesenen Monatsabschlags geht der Energieversorger bestimmt nicht gleich zum Insolvenzgericht.

Dem Vernehmen nach bewegt sich die Forderung der Stadtwerke im mittleren fünfstelligen Bereich. Unbestätigten Informationen zufolge soll sich das Unternehmen auch Sorgen um die Fotovoltaikanlage gemacht haben, die sie auf dem Dach der Eissporthalle unterhält. 

Vorläufiger Insolvenzverwalter ist Matthias Reinel

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Amtsgericht Schweinfurt den Würzburger Rechtsanwalt Matthias Reinel bestimmt. Verfügungen des Unternehmens sind nur mit seine Zustimmung wirksam. Tragfähiges zu den Gründen der finanziellen Schieflage und zum weiteren Vorgehen, vermag Reinel noch nicht zu sagen. Dazu sei es noch viel zu früh. Er sei gerade erst noch dabei, sich einen Überblick zu verschaffen, und habe noch nicht einmal Gelegenheit gehabt, mit allen Beteiligten zu sprechen.

Dass es außer den Stadtwerken noch andere Gläubiger gibt, bestätigte Reinel zwar. Im Detail könne er aber die Forderungen noch gar nicht einschätzen. Eines ist dem vorläufigen Insolvenzverwalter aber durchaus schon klar: "In dem Verfahren steckt viel Dynamik." Mit der Eissporthalle verbinden sich in Bad Kissingen in der Tat viele, zum Teil auch widerstreitende Interessen.

Sorgen bei den Kissinger Wölfen

Besonders groß ist das Interesse aus nachvollziehbaren Gründen beim Eishockeyverein Kissinger Wölfe. "Für den Verein ist entscheidend, dass es weitergeht, egal wie", sagt Vorsitzender Michael Rosin. Die Spielstätte sei für die Wölfe "essentiell wichtig". Ähnliches gelte für den Skiclub und für Schulen, die die Halle im Winter für Eislaufangebote nutzen, aber auch für ganz normale Eislauffreunde.

"Wenn die Halle nicht mehr aufmachen sollte", stelle das auch für die Wölfe eine wirtschaftliche Bedrohung dar, bestätigt Rosin. Ohne Spielbetrieb habe der Verein keine Einnahmen. Und das bringe ihn in Teilen schon in Gefahr.

Verein von Entwicklung überrascht

Von dem vorläufigen Insolvenzverfahren sei auch der Verein überrascht worden, sagte Rosin. Welche Gründe die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Eissport Bad Kissingen GmbH hätten, könne er nicht einschätzen. An den Wölfen liege es jedenfalls nicht. Dass der Verein den Vertrag mit dem Halleneigentümer gekündigt habe, sei notwendig gewesen. Die Eissport GmbH habe 40 bis 50 Prozent mehr Pacht gefordert, so Rosin. Einen Vertrag, "der den Verein wirtschaftlich kaputt machen würde", könne er aber nicht unterzeichnen.

Geschichte der Eissporthalle
Verkauft hat die Stadt die inzwischen 43 Jahre alte Eissporthalle im Juli 2017. Wie das Rathaus damals per Pressemitteilung verkündete, sollte die Ausübung des Eissports in Bad Kissingen für die nächsten Jahre gewährleistet sein. Der private Erwerber sichere den Weiterbetrieb mit öffentlichen Laufzeiten und Vereinsnutzung für die nächsten 20 Jahre zu. Als damalige Gesellschafter nannte die Stadt zwei ukrainischstämmige Männer. Einer von ihnen gehört laut Amtsgericht aktuell noch zu den Geschäftsführern des Unternehmens. Den Verkauf der Halle hatte Oberbürgermeister Kay Blankenburg vorangetrieben. Zuvor hatte es im Stadtrat wiederholt Debatten über die Belastung der städtischen Finanzen durch das Dauerdefizit der Halle gegeben.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Siegfried Farkas
Amtsgericht Schweinfurt
Eissport
Eissporthallen
Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Insolvenzanträge
Insolvenzverfahren
Insolvenzverwalter
Insolvenzverwaltung
Kay Blankenburg
Stadtwerke
Stadtwerke Bad Kissingen
Städte
Tochterunternehmen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • f. p.
    Wie ich schon im Kommentar zum Hausverbot für den Vorsitzenden der Wölfe schrieb: Es wird ja immer schräger mit dem Inhaber. Schuld hat ganz alleine die Stadt. Man hätte die Eishalle niemals verkaufen dürfen und ein solches Gebäude auch nicht an einen Russen. Ich hoffe die Stadt zahlt irgendwann mal ganz viel Leergeld für ihre Handlungen. Nach diesem Kommentar steht für mich fest. Nun ist es soweit. Der vorangetrieben Verkauf, angefacht durch den OB, unter Mithilfe von unerfahrenen Stadträten die der Sache und vor allem den Verkauf zustimmten, weil sie die Folgen nicht kapiert haben. Nun ist das Dilemma da. Ich erwarte das die Schuldigen durch ihre Zustimmung, jetzt schnelle Ideen bringen um die Eishalle zu retten und wie ttt schon sagte: "Die Stadtwerke haben das Geld". Weil wir Kissinger überwiegend den Stadtwerken treu bleiben, ist deshalb Geld genug vorhanden um die Halle zu retten und da darf man schon als Bürger einen Rückkauf anregen und damit auch den Wölfen zu helfen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. A.
    Na da kommt doch die Chance, die Idiotie der Stadtseppeles zu richten.
    Man muss nur schnell eine Uebernahme mit dem Insolvenzverwalter vereinbaren.
    Außerdem ist der Kaeufer vertragsbrüchig, wenn es stimmt, was da so veröffentlicht wird/wurde.
    Alles in allem: tuts was meine Herren, sprach der legendäre Joe Hoefner in der Realschule!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten