
Die lange angekündigten Erschließungsarbeiten für das geplante Logistikzentrum der Post auf dem Gelände des einstigen Schlachthofs sind nun für die Wochen nach den Osterfeiertagen anberaumt, sagt Architekt Matthias Knab (Bad Neustadt) auf Anfrage dieser Redaktion.
Die Größe des geplanten Verteilzentrums erfordere, dass der Kanalanschluss erweitert wird. Laut Knab muss ein zusätzlicher Schacht mit entsprechendem Anschluss gebaut werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich vier Wochen dauern.
Teilsperrung der Oskar-von-Miller-Straße ab Dienstag, 11. April
Weil die Bauarbeiten in der benachbarten Oskar-von-Miller-Straße stattfinden, muss der Verkehr ab Dienstag, 11. April, teilweise umgeleitet werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Bad Kissingen. Genauer gesagt, ist die Straße teilweise für den Verkehr gesperrt. Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht - also Pkw, Kleintransporter etc. - werden an der Baustelle vorbeigeführt.

Für Lkw-Fahrer, die bezüglich ihrer Fahrzeuge im Besitz einer Parkerlaubnis für den Parkplatz an der Eissporthalle sind, wird eine Umleitung eingerichtet. Wer mit dem Bus fährt, muss wissen: In dieser Zeit wird die Bushaltestelle der Linie 2 in der Oskar-von-Miller-Straße gar nicht angefahren. Fahrgäste können die Bushaltestellen der Linie 7 in der Würzburger Straße nutzen, heißt es in der städtischen Pressemitteilung weiter.
Auf der Baustelle am Schlachthof scheint alles nach Plan zu laufen. "Wir liegen komplett im zeitlichen Rahmen", bestätigt Knab den Baufortschritt. Wie von der GVS-Unternehmensgruppe anfangs angekündigt worden war, wurde am 1. März 2023 der Bauzaun um das Gelände errichtet.
Kurze Zeit später wurden die Abrissarbeiten bezüglich des vorgelagerten Gebäude-Ensembles auf dem Gelände vorbereitet, die nun, wie angekündigt worden war, bis Mitte April dauern. Dann muss das neu zu errichtende Gebäude (Postverteilzentrum) abgesteckt werden, bevor später die Erdarbeiten beginnen können, sieht der Bauzeitenplan vor.
Während in der Oskar-von-Miller-Straße nach Ostern die Erschließung voranschreitet, wird auf dem Areal selbst weitergearbeitet, sagt Knab. Derzeit sei man damit beschäftigt, Abrissmaterial entweder fachgerecht zu entsorgen oder aber zu schreddern, um es später wiederzuverwenden.