Den Bad Kissinger Genusswelten geht es wie ihren Besuchern, sie nehmen zu. 47 Veranstaltungen stehen für 2019 im Kalender. Angefangen hat alles 2005 mit knapp der Hälfte.
Bad Kissingen sieht sich selbst gern als heimliche Kulturhauptstadt Unterfrankens. Mit mindestens gleichem Recht könnte es sich aber auch als regionale Genusshauptstadt einstufen. Die Merkmale sind jedenfalls überzeugend. In der Stadt strahlt seit zweieinhalb Jahrzehnten der beständigste Michelinstern weit und breit. Und die Dichte an kulinarischen Ereignissen, die der Genießerkalender auflistet, kann beileibe nicht jeder unterfränkische Kreis vorweisen.
Über Stadtgrenzen hinaus gewachsen
Dabei sind die Bad Kissinger Genusswelten längst über die Grenzen der Stadt und punktuell sogar über die Grenzen des Landkreises hinaus gewachsen. Der Westen des Landkreises stellt nicht nur wegen seiner Weine praktisch die Hälfte der Veranstaltungsorte. Hammelburg, Ramsthal und Elfershausen sind im Kalender gut vertreten. Bad Neustadt steuern die Freunde regionaler Kulinarik 2019 auch ein paarmal an.
Das Programm lotet wie gewohnt das Thema gut Essen und Trinken in vielen denkbaren Konstellationen aus. Praktisch jeder Gang eines Menüs hat seine eigene Veranstaltung. Wild und Spargel, Fisch und Krustentiere, Käse oder Schokolade, wer alle Veranstaltungen besucht, lässt kaum etwas aus, was Küche so zu bieten haben. Auf der Getränkekarte steht zwar der Wein im Vordergrund, Bier kommt aber auch zu einem Recht. Und auf der gesellschaftlichen Ebene findet der geneigte Gast alles vom Dinner in Weiß bis zu Barbecue und Picknick.
Kunst und Kulinarik
Kunst kulinarisch – die Verbindung guten Essens und Trinkens mit anderen Genüssen ist schon lange ein wesentliches Merkmal der Genusswelten. So finden sich auch diesmal wieder Krimidinner und der brandneue Schoppenfetzer-Krimi von Günter Huth sowie ein Menü mit Magier-Show oder eines mit Musik. Die langjährige Galeristin Elisabeth Hirnickel verbindet die Vorstellung der Malerei von Hado Kosig mit einem Vier-Gänge-Menü. Regelmäßige Programmpunkte sind Hermann Laudensacks Kulinarische Stadtführungen. Kurse runden den Veranstaltungsreigen ab.
Kurse
Gleich der erste Termin, am Samstag, 12. Januar, ist so ein Kurs. Dabei können Männer beweisen, dass und wie sie kochen können. Den Schlusspunkt setzen im Dezember ein Nikolausabend und ein Kurs zum Thema weihnachtliches Vier-Gänge-Menü.
Karten für die Veranstaltungen der Bad Kissinger Genusswelten gibt es nur im Vorverkauf entweder bei der Tourist-Information Arkadenbau, unter Tel.: (0971) 807 45 45 oder unter www.genuss-welten.de, der Vorverkauf hat bereits begonnen.