
Ab diesem Sonntag werden in Würzburg 1600 Fachleute über die außerordentlichen Fähigkeiten von Mikroorganismen, mikrobiellen Krankheitserreger und Infektionen diskutieren: Im CCW findet bis 8. März die internationale Tagung „Microbiology and Infection“ statt. Der Würzburger Infektionsbiologe Professor Jörg Vogel wird als weltweit führender RNA-Forscher die Erforschung der nicht-codierenden RNA-Moleküle und ihr Potenzial für neue Diagnostika und Therapien vorstellen. Für seine Arbeiten zum Verständnis regulatorischer RNA-Moleküle erhält Vogel am 15. März in Berlin den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Prof. Jörg Vogel: Wir erforschen hauptsächlich regulatorische RNA-Moleküle in bakteriellen Krankheitserregern. Um diese empfindlichen Moleküle besser zu verstehen, haben wir eine neue Technologie entwickelt. Damit können wir alle RNA-Moleküle einer Zelle bestimmen. Mit den von uns entwickelten Sequenziermethoden können wir wie mit einem Mikroskop in die Zelle schauen und sehen, welche RNA-Moleküle gerade aktiv sind.