zurück
WÜRZBURG
Fünf Jahre nach dem Entscheid über das Rauchverbot: Der Qualm hat sich verzogen
Striktes Rauchverbot tritt in Kraft       -  Keine Ausnahmen: In Bayerns Kneipen wurde die letzte Zigarette vor fünf Jahren ausgedrückt.Foto: A. Gebert, dpa
Foto: Andreas Gebert (dpa) | Keine Ausnahmen: In Bayerns Kneipen wurde die letzte Zigarette vor fünf Jahren ausgedrückt.Foto: A. Gebert, dpa
Teresa Bechtold
Teresa Bechtold
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:57 Uhr

Fünf Jahre nach dem Volksentscheid löst das Rauchverbot bei der DEHOGA keine Existenzängste mehr aus. „Die Gesellschaft kann heute mit Nichtrauchern umgehen, darüber gibt es keine Diskussionen mehr“, sagt Berghammer. Den hartnäckig riechenden, ungesunden Zigarettenrauch, in Bayerns Wirtshäusern scheint ihn in den vergangenen fünf Jahren niemand vermisst zu haben.

| 1234 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Teresa Bechtold
Bundesverfassungsgericht
CSU
Existenzangst
Gaststätten und Restaurants
Nichtraucherschutzgesetze
Rauchverbot
Volksabstimmungen
Volksbegehren
Volksentscheide
Ökologisch-Demokratische Partei
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen