zurück
GADHEIM
Europas Mitte liegt im Rapsfeld
Die Mitte der Europäischen Union       -  Schlichte Eleganz: Auf diesem Acker von Karin Keßler in Gadheim liegt nach dem Brexit der Mittelpunkt der Europäischen Union.
Foto: A3609/_Daniel Karmann (dpa) | Schlichte Eleganz: Auf diesem Acker von Karin Keßler in Gadheim liegt nach dem Brexit der Mittelpunkt der Europäischen Union.
Michael Czygan
 |  aktualisiert: 16.12.2020 10:51 Uhr

Noch wächst Winterraps auf dem Acker von Karin Keßler. Künftig könnten hier, am Rande von Gadheim (Lkr. Würzburg), Europafahne und Infotafel stehen. Bürgermeister Jürgen Götz will schon bald mit der Landwirtin über die künftige Nutzung des Feldes sprechen. Seit einer Woche steht nämlich fest: Wenn die Briten in zwei Jahren gehen, liegt der geografische Mittelpunkt der Europäischen Union (EU) im 76-Einwohner-Ortsteil von Veitshöchheim.

Ein kleiner Holzpfosten mit rot-weißem Flatterband markiert die Koordinaten, 9 Grad, 54 Minuten und 7 Sekunden östlicher Länge sowie 49 Grad, 50 Minuten und 35 Sekunden nördlicher Breite, vorläufig. Das Vermessungsamt Würzburg will in den nächsten Tagen noch mal nachmessen, bevor sie in Veitshöchheim planen, wie der frische Ruhm erfolgreich vermarktet werden kann. Eine neue WhatsApp-Gruppe im Dorf weist derweil schon mal die Richtung. „Gadheim first“, lautet der Titel.

| 12345 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Michael Czygan
Brexit
Brigitte Heim
British Broadcasting Corporation
Bundeswehr
Europäische Union
Geographie
Jürgen Götz
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen