
„Man sagt ja auch in Deutschland, dass hinter jedem Mann eine starke Frau steht“, sagt Amanie Kayed lachend. „Und ich bin für viele meiner Kunden diese starke Frau, die ihnen einen erfolgreichen Weg in Deutschland aufzeigen will.“ Die junge Deutsche mit palästinensischen Wurzeln strahlt Optimismus aus, man spürt, dass sie ihren Beruf als Aufgabe sieht. Und: Ihr Name, Amanie, bedeutet im Arabischen „Hoffnung“.
Asylspezialisierung im Jobcenter Landkreis Würzburg
Seit dem 1. September 2016 ist beim Jobcenter Landkreis Würzburg im Fachbereich Integration in der Arbeitsvermittlung die Asylspezialisierung eingeführt, um den besonderen Bedürfnissen der Asylbewerber Rechnung zu tragen. Vor allem die Sprachkenntnisse, aber auch die kulturelle Kompetenz von Mitarbeiterinnen wie Amanie Kayed führen hier zu erfolgreichen, nachhaltigen Vermittlungen. Zum 1. Januar 2017 sollen weitere zwei Mitarbeiter in diesem Bereich eingestellt werden, bevorzugt mit arabischen Sprachkenntnissen.

Diese App Version ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.
Bitte aktualisieren Sie die Main-Post News-App im Google Play Store um diese weiterhin nutzen zu können.
Zum App-Store