zurück
NIEDERWERRN
Dichterlaune zur Kirchweih
Im Festzug ging es für die Planpaare zur Kirchweih an der Wern.
Foto: Uwe Eichler | Im Festzug ging es für die Planpaare zur Kirchweih an der Wern.
Uwe Eichler
 |  aktualisiert: 16.12.2020 10:39 Uhr

Bettina Bärmann bedankt sich beim größten Niederwerrner Verein für die Ausrichtung der Traditionskirchweih, die mittlerweile am ersten Augustwochenende über die Bühne geht. Die „Schultheißin“ hat tatsächlich das Heft fest in der Hand, zumindest den Hammer: Sie schlägt souverän den Zapfhahn ins Fass, der Gerstensaft der Brauerei Roth darf fließen.

Dann wird gemeinsam getanzt, zur Blasmusik der Mönchstockheimer, die am Freitag für ein volles Zelt sorgen. Ein verlängertes Wochenende lang wird gefeiert, am Samstag mit Blechblasn, die auch schon jenseits des Großen Teichs aufgetreten sind, und den Jungen Sennfeldern am Sonntagabend.

Am Montag gibt es ab 15 Uhr Musik mit Dieter, Heimatdichterin Gisela Bartenstein-Eschner liest aus ihrem neuesten Buch, „wie es früher war“. Ab 18 Uhr kocht das Kesselfleisch, musikalisch übernehmen die Abersfelder den Kirchweihausklang.

| 123 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Niederwerrn
Uwe Eichler
Bettina Bärmann
Gedichte
Gisela Bartenstein-Eschner
Kirchweih
Mittelalter (500 - 1419)
Volkstanz
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen