
Gestärkt mit dem neuzeitlichen Prosecco-Kultgetränk, setzen sich die Teilnehmer des Festumzugs in Bewegung, durch den Innenort Richtung Festplatz: vorneweg der geschmückte VfL-Traktor und die Blaskapelle Mönchstockheim, verstärkt durch Feuerwehr, weitere örtliche Vereine, die Sportlerjugend und sechs junge Planpaare.
VfL-Geschäftsführer Bernd Hilmer ist ebenfalls vorneweg mit dabei. Es geht buchstäblich zünftig zu: Unter den Ehrengästen befinden sich auch internationale Handwerker, die Gemeinderat Josef Bock in der SHK-Ausbildungswerkstatt am Hainig betreut, für die „World Skills“ der Spengler und Klempner. Mit dabei sind unter anderem weltmeisterliche Top-Handwerker aus der Mongolei.
Erstmals offiziell am Start sind die Niederwerrner Planpaare, die Hand in Hand ins große Festzelt einziehen, um den heimischen Volkstanz aus seinem Nischendasein zu führen: Benedikt Böhm war schon 2016 der Tanzlehrer für die Ehrengäste. Außerdem eröffnen Sven Kuchenmeister, Daniel Hümmer, Andre Persicke, Gerd Stephan, Lukas Karch sowie Carina Frank, Jasmin Ponischil, Chiara Nicklaus, Sonja Sehm, Amelie Worcester und Tabea Berlet den Tanzboden. Dazu gesellen sich am späteren Abend noch die Gochsheimer Planpaare.