zurück
WÜRZBURG
Detektiv will 16 000 Euro für eine Adresse
Gisela Schmidt
Gisela Schmidt
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:32 Uhr

Am 21. November wurde es konspirativ: Laut seinem „Abschlussbericht“ lernte der Detektiv in einem Jachtklub jemanden kennen, der bereit war, sich „als Paketbote auszugeben“ und die Adresse des Reiseleiters zu erfragen. Weil das erfolgreich war, fuhr der Ermittler zu Müllers Haus und traf den Reiseleiter auch an.

Aus allen Wolken gefallen

Da die Arbeit nun getan war, habe er versucht, den „Termin für den Rückflug vorzuverlegen“, schreibt der Privatdetektiv weiter in seinem Abschlussbericht. Das sei aber „leider nicht möglich“ gewesen. Das Wohnmobil hätte er zwar früher zurückgeben können – aber ohne „Preiserstattung“. Deshalb habe er, wie ursprünglich geplant, Neuseeland am 29. November verlassen.

Maria K. fiel aus allen Wolken, als sie die Rechnung bekam. Nie habe sie dem Detektiv erlaubt, auf ihre Kosten nach Neuseeland zu reisen, sagt sie. Die Rechnung will sie nicht zahlen und hat sich einen Rechtsanwalt genommen. Auch der Detektiv hat einen Anwalt beauftragt. Es sei „nötig gewesen“, nach Neuseeland zu reisen, um Müllers Adresse ausfindig zu machen, sagt er auf Anfrage der Redaktion.

Über Details will er nicht reden, weil es sich „um ein laufendes Verfahren handelt“. Der Anwalt von Maria K. war für die Redaktion nicht zu sprechen. (*Namen geändert)

| 1234 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gisela Schmidt
Abschlussberichte
Detektive
Privatdetektive
Walter Müller
Wohnmobile
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen