
Zur Kallertschen Familientradition wurde indes ein Kuchenrezept. Die Tochter, gelernte Erzieherin, hat es längst von der Mutter übernommen „und bringt Nusseckchen mit in den Kindergarten“. Der Polizeipräsident lobt eine praktische Eigenschaft: „Man kann den Kuchen in kleine oder große Stücke schneiden.“
Das wird gebraucht:
Für den Teig:
2 Eier
130 g Butter
130 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
300 g Mehl
1 TL Backpulver
Für den Belag:
3 EL Aprikosenmarmelade
150 g Margarine
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 EL Wasser
300 g Haselnüsse
Glasur
So wird's gemacht:
Die Zutaten für den Teig in einer Schüssel mit Knethaken zu einer glatten Masse verarbeiten und auf einem Kuchenblech ausrollen. Dazu empfiehlt die Backstube Kallert: Vor dem Ausrollen eine Frischhaltefolie über den Teig legen – „so bleibt nichts kleben!“