zurück
Würzburg
Böses Blut bei den Bauern
Maisfeld bei Hopferstadt.
Foto: Gerhard Meißner | Maisfeld bei Hopferstadt.
Tilmann Toepfer
Tilman Toepfer
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:32 Uhr

Den deutschen Bauern geht es nicht gut, sie klagen über Preisdumping im Handel. Nicht genug der schlechten Nachrichten: Nun will die Saatgut-Treuhandverwaltung GmbH (STV) viele Millionen Euro sogenannter Nachbaugebühren eintreiben.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Der „Nachbau“ nahm gegen Ende des vergangenen Jahrtausends stark zu
Jahrhunderte galt das Landwirte-Privileg: Ein Bauer kauft Saatgut, bringt es auf den Feldern aus, und von der Ernte behält er einen Teil zurück, um wieder säen zu können. Der „Nachbau“ nahm gegen Ende des vergangenen Jahrtausends stark zu. Bei den Saatgutzüchtern, die in Deutschland nach eigenen Angaben rund eineinhalb Milliarden Euro jährlich umsetzen und rund 12 000 Menschen beschäftigen, kam weniger Geld an.

Die Politik reagierte. Seit 1996 gelten in der EU neue Regeln für den Sortenschutz. Beim Nachbau von Erntegut für Saatzwecke müssen Gebühren an den Züchter bezahlt werden. Deren Höhe ist vom Alter der Sorte abhängig und beträgt bei Getreide rund zehn Euro pro Hektar.

| 123 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Tilman Toepfer
Bayerischer Bauernverband
Handel und Vertrieb
Preisdumping
Saatgut
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen