Schlechte Zahlungsmoral
Kämmerer Siegfried Pudil legte die Jahresrechnung 2016 vor. Knapp 6,1 Millionen Euro umfasst der Verwaltungshaushalt (etwas weniger als geplant) sowie rund 2,7 Millionen Euro der Vermögenshaushalt, wo der Planungsansatz ungefähr eingehalten worden ist. Die Zuführung vom Verwaltungs- in den Vermögenshaushalt liegt bei über einer Million Euro. Bei den Einnahmen sei Üchtelhausen mehr als zur Hälfte auf Einkommenssteuer und Schlüsselzuweisungen angewiesen, betonte der Finanzverwalter.
Die Ausgaben im Verwaltungshaushalt werden durch hohe Personalkosten und Kreisumlage dominiert, mit jeweils über einer Million Euro. „2017 wird's nicht weniger“, kündigte der Kämmerer bei der Kreisumlage an, da trotz Senkung gleichzeitig die Finanzkraft der Gemeinde gestiegen sei. Ein weiteres Ärgernis: „Die Zahlungsmoral der Bürger sinkt“, stellte die Rathauschefin fest, entsprechend träfen Gelder mit Verspätung ein. Man habe derzeit 60 Mahnungen laufen.
Erfreulich sei der weiterhin absinkende Schuldenstand, von zuletzt 4,3 auf etwa vier Millionen Euro, bei rund 1,4 Millionen Euro Rücklagen.