zurück
München/Würzburg/Schweinfurt
Wirtschaft fordert Befreiungsschlag: Gewerkschaften empört
Einen großangelegten Befreiungsschlag für Unternehmen fordert die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft in Corona-Zeiten. Die Reaktionen in Unterfranken sind gespalten.
Vor Beginn der BMW-Hauptversammlung am 14. Mai in München fordern Teilnehmer vom Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, der BUND Naturschutz Bayern, Fridays for Future München und Attac Deutschland, keine Dividende auszuschütten und stattdessen den Bilanzgewinn als Rückstellung für notwendige Konversionsmaßnahmen zu verwenden. 
Foto: Peter Kneffel, dpa | Vor Beginn der BMW-Hauptversammlung am 14. Mai in München fordern Teilnehmer vom Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, der BUND Naturschutz Bayern, Fridays for Future München und Attac Deutschland, ...
Angelika Kleinhenz
,  und   dpa
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:28 Uhr

Um die Konjunktur wieder anzukurbeln, fordert die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) umfassende unternehmensfreundliche Strukturreformen. An erster Stelle steht der Verzicht auf neue Vorschriften, an zweiter die Reduzierung der bestehenden Bürokratie in Arbeits- und Steuerrecht sowie dem Datenschutz. "Alles, was die Wirtschaft zusätzlich belastet, muss unterbleiben", sagte vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt am Dienstag in München. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar