zurück
LÜLSFELD
ÜZ: Damit der Öko-Strom in der Region bleibt
NRW will Einsatz von Solaranlagen erleichtern       -  Was tun mit Solarstrom, der übrig ist? Dieser Frage widmet sich die Unterfränkische Überlandzentrale in Lülsfeld. Eine ausgeklügelte Speichertechnik soll den überschüssigen Strom in der Region halten (Symbolbild).
Foto: Oliver Berg, dpa | Was tun mit Solarstrom, der übrig ist? Dieser Frage widmet sich die Unterfränkische Überlandzentrale in Lülsfeld. Eine ausgeklügelte Speichertechnik soll den überschüssigen Strom in der Region halten (Symbolbild).
Norbert Finster
Norbert Finster
 |  aktualisiert: 07.04.2020 11:50 Uhr

Im Versorgungsgebiet der Unterfränkischen Überlandzentrale (ÜZ) in Lülsfeld (Lkr. Schweinfurt) gab es im vergangenen Jahr 207 Tage, an denen mehr regenerativer Strom erzeugt als von ÜZ-Kunden gebraucht wurde. So musste der überschüssige Strom ans Hochspannungsnetz des Bayernwerks weitergegeben werden.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar