zurück
Koenig & Bauer: In Oberzell fing alles an
Bearbeitet von Jürgen Haug-Peichl
 |  aktualisiert: 07.04.2020 11:09 Uhr

1817

gründeten Friedrich Koenig und Andreas Bauer im Kloster Oberzell bei Würzburg eine nach ihnen benannte Schnellpressenfabrik. 1828 gründet Koenig in Münsterschwarzach bei Kitzingen zudem die erste Papierfabrik in Bayern. 1823 stirbt Koenig. Seine Witwe Fanny und Andreas Bauer führen die Geschäfte der Fabrik weiter – und so gilt Fanny Koenig als erste Managerin Deutschlands. Foto: Archiv KBA

1855

wird die soziale Ausrichtung von Koenig & Bauer zum ersten Mal deutlich: Fanny Koenig bringt die Fabrik-Krankenkasse auf den Weg, die Vorläuferin der heutigen KBA-Betriebskrankenkasse. Das soziale Netz des Unternehmens zugunsten seiner Mitarbeiter – zum Beispiel in Form einer eigenen Sparkasse und einer Stiftung für Alte – wird in den Folgejahren ausgebaut.

1901

wird das heutige Werk auf der rechten Mainseite gebaut, KBA verkauft Kloster Oberzell. 1920 wird das Unternehmen eine Aktiengesellschaft.

1950

liefert KBA die erste Zeitungsrotationsmaschine nach Zerstörung und Wiederaufbau der beiden Werke im Zweiten Weltkrieg aus. Kunde: das Darmstädter Echo.

1972

KBA macht zum ersten Mal mehr als 100 Millionen Mark Umsatz. 1985 geht die AG an die Börse, ein Jahr später bezieht sie eine Halle im Werk Trennfeld (Lkr. Main-Spessart).

2003

ist erstmals von einer Krise die Rede, ausgelöst unter anderem durch die allgemeine Talfahrt der Wirtschaft. Erste Werksschließungen bei KBA (Berlin und Kusel) sind die Folge. 2008 verschärft sich die Lage in der Druckmaschinenbranche in Folge der Finanzkrise. Gleichzeitig nimmt die Konkurrenz durch Online-Medien zu.

2013

wird der Verpackungsdruck für KBA ein immer wichtigeres Standbein. Im November beschließt der Aufsichtsrat mit „Fit@All“ ein massives Umbauprogramm, um der Krise Herr zu werden und sich der Zukunft zu stellen. Folge: Stellenabbau, Schließung des Werks in Trennfeld.

2017

ist klar: Die Radikalkur hat Koenig & Bauer geholfen. Das Werk legt hervorragende Geschäftszahlen vor, der Gewinnsprung ist so groß wie noch nie. Die Aktie erlebt an der Börse einen Höhenflug, Finanzexperten sind für KBA voll des Lobes. aug

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Andreas Bauer
Friedrich Koenig
Kraftfahrt-Bundesamt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen