
Es gibt zwei Dinge, über die man sich in Schweinfurt aktuell freut: Zum einen das Ranking der Beratergesellschaft Contor in einer Analyse zu den Hochtechnologie-Standorten in Europa, zum anderen die Regierungserklärung von Markus Söder. Darin hatte der Ministerpräsident laut Pressemitteilung für ein Robotik-Center in Schweinfurt mit 260 Studienplätzen die volle Unterstützung zugesichert. Schweinfurt sei damit Teil der HighTech Agenda Bayern.
- Lesen Sie auch: Vorreiter: Schweinfurt bekommt ersten Robotik-Studiengang
Im Herbst 2020 will die FHWS in Schweinfurt zwei Studiengänge Robotik starten. Auf dem Gelände des Ledward Campus soll im Rahmen des i-factory-Konzepts als erstes von drei Gebäuden das Lehrzentrum für Robotik entstehen. Geplante Fertigstellung: 2025.
Für die Stadt Schweinfurt ist die Zusage Söders eine "großartige Neuigkeit", wird Oberbürgermeister Sebastian Remelé in der Pressemitteilung aus dem Rathaus zitiert. "Mit dem neuen Robotik-Centrum für Mensch-Maschine-Interaktionen gehen wir einen großen Schritt weiter in Richtung Zukunft. Wir müssen dem digitalen Zeitalter mit genau solchen Innovationen wie diesen begegnen, um uns auch weiterhin im Wettbewerb halten zu können. Teil der HighTech Agenda Bayern zu sein bedeutet für die Stadt Schweinfurt eine große Chance", so Remelé.
Studie vergleicht 1342 Regionen in Europa
Stolz weist er auch auf das Ergebnis einer unabhängigen Standortanalyse hin. Erstellt wurde sie von der Contor GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Hünxe. Die Gesellschaft berät nicht nur Unternehmen bei der Standortsuche, sie erstellt auch Standortstudien für bekannte Wirtschafts-Publikationen wie das Manager Magazin oder die Financial Times Deutschland. Die Hochtechnologie-Standort-Analyse für Europa wurde in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Manager Magazin erstellt, so ein Vertreter der Contor GmbH auf Anfrage der Redaktion. 1342 EU-Regionen habe man dabei verglichen.
Das Ergebnis hievt die Stadt Schweinfurt auf einen beachtlichen zwölften Platz. Zum Vergleich: Auf Platz 1 ist Ingolstadt gelistet, gefolgt von Mid-East (Irland). Wolfsburg kommt in der Kontor-Analyse auf Rang 9, München auf Platz 10, gefolgt von Böblingen. Rang 12 nimmt Schweinfurt ein, noch vor Stuttgart, Regensburg und Frankfurt.
In das Analyseergebnis fließen verschiedene Daten: vom Anteil des verarbeitenden Gewerbes, der Anteil an Studenten und Abiturienten, die verkehrstechnische Anbindung, den Altersschnitt der Bevölkerung bis hin zur Zusammensetzung der Wirtschaft vor Ort.