zurück
WÜRZBURG
Übersicht: Was sich 2013 ändert - und teurer wird
Von A wie Auto über F wie Fernreisen bis V wie Versicherungen: Beginnt ein neues Jahr, dann ändert sich gerade in puncto Geld oft vieles. So auch 2013. Eine Übersicht.
aug/dpa
 |  aktualisiert: 15.07.2024 08:47 Uhr
Fotoserie
  • Bus und Bahn: Schon zum 9. Dezember (Fahrplanwechsel) werden Fahrten mit der Deutschen Bahn teurer - im Durchschnitt um knapp 3 Prozent. Beispiel: Eine Fahrt mit dem ICE von Hamburg nach München kostet laut Bahn statt bisher 135 dann 139 Euro. Auch die Bahncard wird in allen Varianten teurer. Im öffentlichen Nahverkehr müssen die Kunden ebenfalls tiefer in die Tasche greifen. Die Bild-Zeitung berichtet, dass einige Verkehrsunternehmen - unter anderem in Hamburg, Köln und um Rhein-Neckar-Raum - die Preise fürs Ticket um bis zu 3,9 Prozent anheben. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen hat dies unter anderem mit gestiegenen Kosten für Sprit und Personal begründet.
  • Strom: Etwa drei Viertel der Stromkunden müssen vom kommenden Jahr an mehr zahlen. Etwa 600 Versorger wollen die Preise so stark wie nie zuvor erhöhen - im Schnitt um zwölf Prozent. (Einzelheiten - mit Tipps zum Stromsparen und zum Anbieterwechsel.) Als Hauptgrund für die Tariferhöhungen werden die Kosten für die Energiewende (Atomausstieg) genannt.
  • Autoversicherung: Etwa die Hälfte aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge wird zum Jahreswechsel in neue Typklassen eingestuft. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherer wird für 59 Prozent der Halter die Kfz-Haftpflichtversicherung teurer. Für den Rest wird sie billiger. Bei der Vollkaskoversicherung sieht das Verhältnis günstiger aus: Etwa 64 Prozent der Versicherten müssen fortan weniger zahlen, der Rest mehr. (Tipp: Wie Sie beim Wechsel der Autoversicherung Geld sparen können.)
  • GEZ: Die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) wird zum kommenden Jahr hin ihre Geldbeschaffung für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten umstellen. Dann zahlt jeder Haushalt einen Rundfunkbeitrag als Pauschale - egal, ob und wie viele TV- oder Radiogeräte im Haushalt sind. Das kann für einige Haushalte unterm Strich günstiger werden. Teurer wird es aber vor allem für Unternehmen mit vielen Filialen und Firmenautos, die in die Pauschale eingerechnet werden. Der Handelsverband Bayern hat in einem Modellfall ermittelt, dass ein Unternehmen mit 92 Filialen statt bisher 1800 dann 29.700 Euro an die GEZ zahlen soll. (Weitere Einzelheiten.)
  • Reisen: USA, Karibik, Malediven, Bali, Thailand - wer im kommenden Jahr solche Reiseziele ins Auge fast, wird zum Teil zehn Prozent mehr als heuer bezahlen müssen. Auch Mallorca-Fans trifft es: Die Regionalregierung dort will 2013 eine Ökosteuer für Mietwagen einführen - zwischen zwei und fünf Euro pro Auto und Tag. Wie die Hessische/Niedersächsische Allgemeine Zeitung (HNA) unter Berufung auf Reiseanbieter berichtet, werden sowohl Fernreisen als auch Urlaubsziele rund um das Mittelmeer teurer. Allein TUI hat laut HNA angekündigt, die Preise für Fernreisen stabil zu halten.
  • Pickerl: Die Mautgebühr für die Autobahnen in Österreich ("Pickerl") wird 2013 ebenfalls steigen. Laut dem Fachmagazin "Auto Motor und Sport" kostet dann eine Jahresvignette (Pkw) 80,60 Euro - 2,80 Euro mehr als bisher. Für das zehn Tage gültige Pickerl muss man 30 Cent mehr zahlen, also 8,30 Euro. Auch Motorradfahrer werden dann intensiver zur Kassse gebeten.
  • Rauchen: Um bis zu 10 Cent werden Zigarettenpackungen im kommenden Jahr teurer. Nach Agenturberichten wollen die Hersteller damit vor allem die zum Jahreswechsel erhöhte Tabaksteuer an die Raucher weitergeben. Diese von der Bundesregierung beschlossene Steuererhöhung erfolgt seit Mai 2011 und bis 2015 in fünf Stufen.
  • Private Krankenversicherung: Mit einer Erhöhung des Beitrags um bis zu 7 Prozent müssen privat Krankenversicherte im nächsten Jahr rechnen. Das berichtet die Kölnische Rundschauunter Berufung auf den Bund der Versicherten (BdV). Ein Einzelfällen könne es sogar zu einer Beitragserhöhung von 40 oder 50 Prozent kommen.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Deutsche Bahn AG
Fernreisen
KFZ-Versicherung
TUI AG
Unternehmen im Bereich Verkehr
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen