WÜRZBURG
Sprache des Terrors: So kommunizieren Terroristen im Netz
Überwachung: Terroristen sind bei ihrer Kommunikation im Internet erfinderisch und vorsichtig. Das macht es für Geheimdienste schwierig, Anschläge zu verhindern.

Spätestens seit den Enthüllungen Edward Snowdens über die allumfängliche digitale Überwachung drängt sich die Frage auf: Wie schaffen es IS-Terroristen – an Verfassungsschutz und Polizei vorbei – Anschläge zu planen wie die vom 13. November 2015 in Paris, bei denen 130 Menschen getötet und mehr als 350 verletzt wurden?
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.