zurück
Würzburg
Würzburger Musikwissenschaftler erforscht älteste Orgel der Christenheit
700 Jahre schlummerten die Pfeifen einer mittelalterlichen Orgel in Bethlehem in ihrem Versteck. Ein Würzburger Forscher entlockt ihnen jetzt als erster Erkenntnisse.
David Catalunya sortiert die wiedergefundenen Pfeifen der Orgel aus Bethlehem. 
Foto: Nadim Asfour / Custody of the Holy Land | David Catalunya sortiert die wiedergefundenen Pfeifen der Orgel aus Bethlehem. 
Mathias Wiedemann
 |  aktualisiert: 09.02.2024 20:39 Uhr

Anderthalb Jahre musste David Catalunya warten, bis er im Juli endlich nach Israel einreisen durfte. Noch kurz vor dem Flug wusste er nicht, ob es klappen würde – Corona sei Dank. Als der Musikwissenschaftler nach endlosen Antragsverfahren und Befragungen, nach Bluttest und Quarantäne endlich im Terra Sancta Museum in der Jerusalemer Altstadt ankam, konnte er sein Glück kaum fassen. Er würde als erster einen Schatz untersuchen dürfen, der 700 Jahre in der Erde und weitere 100 Jahre im Museumsdepot geschlummert hatte: die älteste christliche Orgel der Welt. "Er war unglaublich schwer, dorthin zu kommen", erzählt Catalunya, "aber als ich da war, fühlte ich mich wie im Paradies."

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar