zurück
Würzburg
Fachsimpeln über Wagners Werk: "Diesen machtgeilen Typen, den kenne ich doch"
Am Sonntag beginnen nach einem Jahr Zwangspause die Bayreuther Festspiele – Hochfest für alle Wagnerianer. Was sind eigentlich Wagnerianer? Und wie ticken sie? Ein Ortstermin.
Baustellenbesuch mit dem Meister: die Vorsitzenden Thomas Kestler und Luitgard Jany mit Ottmar Hörls Wagner-Plastik im künftigen Veranstaltungsaal des Würzburger Richard-Wagner-Verbands in der Würzburger Münzstraße.
Foto: Christoph Weiss | Baustellenbesuch mit dem Meister: die Vorsitzenden Thomas Kestler und Luitgard Jany mit Ottmar Hörls Wagner-Plastik im künftigen Veranstaltungsaal des Würzburger Richard-Wagner-Verbands in der Würzburger Münzstraße.
Mathias Wiedemann
 |  aktualisiert: 12.09.2022 15:29 Uhr

Besuch beim Richard-Wagner-Verband Würzburg im provisorischen Büro mitten in der Stadt in der Münzstraße. Thomas Kestler und Luitgard Jany sind seit 2017 erster Vorsitzender und zweite Vorsitzende – seit dem Tod der Gründerin, Mäzenin und Unternehmerin Margot Müller. Der 1982 gegründete Verband ist einer von 132 weltweit und war mit über 3000 Mitgliedern lange Zeit der größte. Diese Boomphase ist vorbei, aber mit 1200 Mitgliedern ist Würzburg – nach London – immer noch die Nummer zwei weltweit. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar