
„Drei Viechereien“ hat der Großvater oft schon auf dem Gewissen, bevor irgendwer sonst am Hof überhaupt aufgestanden ist. Kein Wunder, dass der Bauer Kreithofer in Anton Hamiks Komödie „Der verkaufte Großvater“ einschlägt, als ihm der reiche Haslinger ein gutes Angebot für das lästige Familienmitglied macht. Das Volksstück im bayerischen Dialekt hatte Premiere bei den Clingenburg-Festspielen, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiern.
Die Komödie, mittlerweile ein Dreivierteljahrhundert alt, hat sich – wie die Titelfigur – ihren Witz bewahrt. Regisseur Stefan Krause hat die Geschichte um den spitzbübischen Alten locker und amüsant inszeniert. Die Titelrolle scheint Hansi Kraus, bekannt als aus Ludwig Ganghofers Lausbubengeschichten und als „Lümmel aus der ersten Bank“, auf den Leib geschneidert. Den Lausbub strahlt Kraus immer noch aus – er bringt einen sympathisch schlitzohrigen Großvater auf die Bühne.
Nach einigen Überraschungen wird am Ende natürlich alles gut
Einen, der der Magd die Sonntagsschuhe an den Fußboden nagelt und beim „Helfen“ mehr Schaden als Nutzen anrichtet, aber das Herz am rechten Fleck hat. Der Haslinger hat es, als er den Großvater kauft, auf das Erbe der Kreithofers abgesehen, aber der Großvater kann es durchaus mit ihm aufnehmen, und so gibt es einige Überraschungen, bis Kreithofers Sohn Lois (Dominik Niedermaier) Haslingers Tochter Ev (Mareike Theresia Zwahr) heiraten darf, der Haslinger und seine Frau ihre Lektion gelernt haben, die Magd Zenz (dynamisch: Sarah Kornfeld) auf den Hof zurückkehrt und der Großvater wieder dem Kreithofer gehört.
Für die Rolle des Haslinger ist kurzfristig Konrad Adams eingesprungen, letztes Jahr Dorfrichter in Kleists „Der zerbrochene Krug“. Davon ist allerdings nichts zu spüren, Adams streift den gewinnsüchtigen Taktierer Haslinger über wie eine zweite Haut und gibt mit Ramona Schmid als (ehr-)geiziger Ehefrau ein überzeugendes Paar. Große Klasse auch Werner Wulzals Kreithofer.
Weitere Vorstellungen bis 11. August, Karten unter Tel. (0 93 72) 30 40 oder 92 12 59, tickets@clingenburg-festspiele.de