
Märchenhaft und ausgesprochen lustig wird es beim Kinderstück der diesjährigen Clingenburg-Festspiele in Klingenberg am Main: Die Theatermacher um Regisseurin Irina Siminova haben sich mit „Der gestiefelte Kater“ eines der beliebtesten Märchen aus dem Schatz der Brüder Grimm ausgesucht und mit viel frischem Wind auf die Freilichtbühne gebracht. Die Premiere am Donnerstag konnte das Publikum – hauptsächlich Schulklassen und Kindergartengruppen – spielend mitreißen.
Ein gewitzter und gewiefter Kerl ist dieser Kater sowieso – schafft er es doch, seinem Herrn, dem armen Müllerssohn noch zwei Stiefel abzuschwatzen, als dieser eigentlich schon hoffnungslos pleite ist. Mit diesem Schuhwerk, zu dem sich in der Klingenberger Theaterfassung auch noch ein äußerst munteres Mundwerk gesellt, nimmt der Kater das Schicksal seines Besitzers in die Pfoten und verhilft ihm zu Reichtum und Glück.
Dieses Glück ist dabei weniger als im Grimm'schen Märchen in Gold und Ländereien des bösen Zauberers sowie der Krone des Königs begründet, sondern in der Liebe: Die Prinzessin (Katharina Bakhtari) ist keineswegs die willenlose Trophäe, die in alten Geschichten dem Helden einfach zur Frau gegeben wird. Hier ist sie ein fröhlicher Wildfang mit eigenem Kopf. Die Heirat mit dem Müllerssohn (Lars Wandres), in den sie sich verliebt hat, fädelt sie selbst mit ein. Und auch der freche Kater (Felix Radcke) geht nicht leer aus, denn er findet in der Katze der Prinzessin (Ronja Geburzky) eine passende Gefährtin.
Mitreißende Musik und ein gutes Tempo sorgen dafür, dass es weder kleineren noch größeren Zuschauern langweilig wird. Viele witzige Ideen rund um den König (Ilya Sadykov), den Hofmarschall und die Gouvernante (Mario Saccoccio und Noraleen Amhausend) sowie den Wirt Friedrich Dumpfback (Arvid Johansson) sorgen für reichlich Lacher. Der böse Zauberer (Adriano Sanzo) bringt dann noch Dramatik und Spannung ins Spiel, bevor er als Mäuslein . . . nein, nicht aufgefressen wird, sondern im Käfig landet. Die liebevoll gestalteten Rokoko-Kostüme zu dem fröhlich-frisches Märchen-Sommertheater, hat Evelyn Straulino entworfen.
Auf dem Spielplan bis 11. August. Vorverkauf: Tel. (0 93 72) 30 40 oder 92 12 59