zurück
Stockheim
11 Tipps fürs Wochenende in Unterfranken: Tauben- und die Kleintierzüchter stellen groß aus - Kunsthandwerker auch
Das Wochenende in der Region wird ziemlich tierisch. Und den ersten Glühwein gibt es auch. War für Kinder, Familien und Ausflügler am Samstag und Sonntag geboten ist.
Auch diese beiden sind am Wochenende zu sehen: die beiden Superdetektive Jan & Henry kommen mit ihrer musikalischen Bühnenshow nach Lohr.
Foto: Martin Reinl | Auch diese beiden sind am Wochenende zu sehen: die beiden Superdetektive Jan & Henry kommen mit ihrer musikalischen Bühnenshow nach Lohr.
Bearbeitet von Catharina Hettiger Bearbeitet von Dorothea Fischer Bearbeitet von Rebecca Vogt Bearbeitet von Simone Stock Bearbeitet von Susanne Wiedemann
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:17 Uhr

Die ersten Weihnachtsmärkte in Unterfranken eröffnen schon. Bis zum Advent dauert es aber noch ein bisschen. Was tun an diesem Samstag und Sonntag, 18. und 19. November? Wer keine Lust hat, das trübe November-Wochenende zuhause zu verbringen, hier sind ein paar Alternativen für die ganze Familie. Vor allem für Kinder und Tierfreunde ist einiges geboten. Und Glühwein gibt es auch.  

1. Für Trödel- und Tierliebhaber: Flohmarkt für den Tierschutz in Würzburg

Premiere: In und an der Umweltstation der Stadt Würzburg findet am Sonntag zum ersten Mal ein Flohmarkt statt, dessen Erlös zu 100 Prozent dem Tierschutz zugute kommt.
Foto: Patty Varasano | Premiere: In und an der Umweltstation der Stadt Würzburg findet am Sonntag zum ersten Mal ein Flohmarkt statt, dessen Erlös zu 100 Prozent dem Tierschutz zugute kommt.

Zugunsten des Haus- und Wildtierschutzes bieten 13 Tierschutzorganisationen aus der Region zum ersten Mal einen Flohmarkt mit Verkaufs- und Infoständen rund um die Umweltstation der Stadt Würzburg an. Angeboten werden Tierartikel, klassische Flohmarktware und Selbstgemachtes, der gesamte Erlös geht an den Tierschutz. Außerdem gibt es Infos zu Tieren, die ein Zuhause suchen, zu Pflegestellen, Patenschaften und Allgemeines zum Schutz von Wild- und Haustieren. Außerdem auf dem Programm: Kreativangebote für die ganze Familie, Vorführungen der Hunderettungsstaffel und eine Tombola. Fürs leibliche Wohl ist auch gesorgt.

2. Für alle, die Monstera und Gummibaum mögen: Zimmerpflanzen-Ausstellung im Botanischen Garten in Würzburg

Gewusst, woher die Pflanzen auf dem Fenstersims kommen? Der Botanische Garten in Würzburg zeigt, wie das Grün aus den Tropen in unsere Wohnungen kam.
Foto: I. Schuster | Gewusst, woher die Pflanzen auf dem Fenstersims kommen? Der Botanische Garten in Würzburg zeigt, wie das Grün aus den Tropen in unsere Wohnungen kam.

Lust auf ein bisschen Grün im Novembergrau? Schon mal überlegt, wie die Tropen in unsere Wohnzimmer gekommen sind? Im Botanischen Garten der Uni Würzburg kann man jetzt mehr über Pilea, Monstera und Geigenfeige erfahren: Die neue Ausstellung im Tropenhaus blickt auf die Geschichte der exotischen Topfpflanzen und zeigt, wie das Zimmergrün vom Statussymbol der Reichen zur Mitnehmware im Supermarkt wurden. Und: wie der genügsame Bogenhanf, einst Inbegriff für kleinbürgerliches Spießertum, plötzlich bei Raumausstattern wieder hip ist. Eintritt frei!

  • Wann: Samstag und Sonntag, 8 bis 16 Uhr, Gewächshaus geöffnet von 9 bis 15.30 Uhr
  • Wo: Botanischer Garten der Uni Würzburg, Julius-von-Sachs-Platz 4
    97082 Würzburg
  • Infos: go.uniwue.de/bgw

3. Für alle, die spannende Geschichten lieben: Puppentheater für Kinder in Giebelstadt

Der Puppenspieler und Frankenwürfel-Preisträger Thomas Glasmeyer ist am Samstag mit einem Kinderstück im Giebelstädter Kartoffelkeller zu Gast.
Foto: Martin Stumpf | Der Puppenspieler und Frankenwürfel-Preisträger Thomas Glasmeyer ist am Samstag mit einem Kinderstück im Giebelstädter Kartoffelkeller zu Gast.

Frankenwürfel-Preisträger Thomas Glasmeyer bringt mit seinen selbstgebauten Puppen das Kinderstück "Foma Berennikow & der mongolische Krieger" in den Kartoffelkeller nach Giebelstadt. Und das ist die Geschichte: Als der faule Bauer Foma mit seiner Reitgerte acht Fliegen auf einen Schlag erlegt, schöpft er Mut, Unglaubliches zu vollbringen. Er zieht los und trifft auf seiner Reise den mongolischen Krieger, den es zu besiegen gilt. Empfohlen ab 5 Jahren. Der Eintritt kostet 6 Euro, Kinder unter 3 Jahren zahlen nichts.

4. Für große und kleine Tierliebhaber: Ausstellung der Kleintierzüchter in Kitzingen

In der Ausstellungshalle im städtischen Bauhof präsentiert der Kleintierzuchtverein am Wochenende wiederTiere aus dem Bereich Rasse- sowie Zier und Wildgeflügel.
Foto: Uwe Hartmann | In der Ausstellungshalle im städtischen Bauhof präsentiert der Kleintierzuchtverein am Wochenende wiederTiere aus dem Bereich Rasse- sowie Zier und Wildgeflügel.

Wer kennt fränkische Trommeltauben, Jersey Giants oder deutsche federfüßige Zwerge?  Der Kleintierzuchtverein Kitzingen und Umgebung lädt zur Lokalausstellung ein. Preisgekrönte Hühner, Tauben und Enten unterschiedlichster Rassen sind hier zu sehen. Außerdem lockt eine gut bestückte Tombola - und die Züchterfrauen warten mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet auf. 

5. Für Taubenfans: Europaschau der Schlesischen Kropftauben in Hofheim

Der GZV Ibind und Umgebung veranstaltet in Hofheim regelmäßig seinen Taubenmarkt, bei dem aber auch andere Tiere zu sehen sind . An diesem Wochenende lädt der Verein zur Europaschau.
Foto: Alois Wohlfahrt (Archivbild) | Der GZV Ibind und Umgebung veranstaltet in Hofheim regelmäßig seinen Taubenmarkt, bei dem aber auch andere Tiere zu sehen sind . An diesem Wochenende lädt der Verein zur Europaschau.

Rund 1000 Tauben sind am Wochenende in der Ausstellungshalle des Geflügelzuchtvereins Ibind und Umgebung in Hofheim (Lkr. Haßberge) zu sehen. Zur Europaschau der Schlesischen Kropftauben reisen Ausstellerinnen und Aussteller mit ihren Tieren nicht nur aus Deutschland an, sondern unter anderem auch aus Frankreich, Österreich und Tschechien. Der Eintritt zur Europaschau kostet zwei Euro, für Kinder ist er frei. In der Züchterstube des Vereins gibt's Essen und Getränke.

  • Wann: Samstag von 8 bis 18 Uhr, Sonntag von 8 bis 14 Uhr
  • Wo: Geflügelzuchtverein Ibind, Johannisstraße 25a, 97461 Hofheim in Unterfranken
  • Mehr Infos: www.gzv-ibind.de

6. Für Nachdenkliche und Mutige: Gottesdienst zu Sophie Scholl in Schweinfurt

Blick in die Schweinfurter Christuskirche, hier bei einem Konzert. 
Foto: Budin (Archivbild) | Blick in die Schweinfurter Christuskirche, hier bei einem Konzert. 

Einen Specialgottesdienst über Sophie Scholl kann man am Sonntag in der Schweinfurter Christuskirche erleben. Woher kam sie? Wer war sie? Was glaubte sie und was machte sie zur Widerstandskämpferin? Darum geht es bei diesem Gottesdienst. Wohl wissend wie lebensgefährlich es ist, war es feste Überzeugung von Sophie Scholl gegen das NS-Regime ankämpfen zu müssen, was ihr letztlich den Tod brachte.

  • Wann: Sonntag um 10.30 Uhr
  • Wo: Christuskirche, Maibacher Straße 50 in Schweinfurt 

7. Für neugierige Kunstfreunde: Neue Ausstellung in der Kunsthalle Schweinfurt

Hier leuchtet es: 'take a bath in my light-soaked bodies' ist der Titel einer Ausstellung von Inge Gutbrod , die bis 21. Januar in der Kunsthalle Schweinfurt zu sehen ist.
Foto: Torsten Leukert | Hier leuchtet es: "take a bath in my light-soaked bodies" ist der Titel einer Ausstellung von Inge Gutbrod , die bis 21. Januar in der Kunsthalle Schweinfurt zu sehen ist.

"take a bath in my light-soaked bodies" - unter diesem Titel stellt Inge Gutbrod bis 21. Januar in der Schweinfurter Kunsthalle aus. Mit dem Werkstoff Wachs hat sie sich ein Material gesucht, das in der bildenden Kunst selten ist. Seine Ausdrucksmöglichkeiten lotet sie in den Bereichen Form, Farbe und Licht experimentell und zugleich sinnlich aus und spürt der Lichtdurchlässigkeit von Wachs in fortwährend neuen Werkreihen nach. Speziell für die große Ausstellungshalle der Kunsthalle Schweinfurt entwickelte sie neue Rauminstallationen, die erstmalig gezeigt werden.

8. Für Marktbummler und Geschenksucher: Voradventlicher Kunsthandwerkermarkt in Stockheim

Beim Kunsthandwerkermarkt in Stockheim gibt es ein breitgefächertes Angebot für die Besucher.  
Foto: Tabea Klösel (Archivbild) | Beim Kunsthandwerkermarkt in Stockheim gibt es ein breitgefächertes Angebot für die Besucher.  

Mehr als 70 Anbieterinnen und Anbieter präsentieren beim voradventlichen Kunsthandwerkermarkt an diesem Wochenende in Stockheim (Lkr. Rhön-Grabfeld) ein breitgefächertes und hochwertiges Sortiment: von Arbeiten aus Holz, Leder, Metall und Keramik über Textilien, Schmuck und Buchbinderarbeiten bis zu Tiffany-Design. Zudem werden Adventskränze, weihnachtliche Floristik und Weihnachtskrippen ausgestellt. Rund um das historische Centhaus, das Gemeindezentrum Alte Schule und das Kirchhofgelände gibt es Anregungen für alle, die auf der Suche nach individuellen Weihnachtsgeschenken sind. Eintritt 1 Euro, am Kemmer-Parkplatz oberhalb des Ausstellungsgeländes gibt es Kuchen, Waffeln und Glühwein.

  • Wann? Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis 17 Uhr
  • Wo? Rund um Centhaus, Gemeindezentrum und Kirchhof in 97640 Stockheim

9. Für vorgezogene Weihnachtsstimmung: Rhöner Glühweinauftakt in Stangenroth

Die ersten Weihnachtsmärkte sind schon offen, so zum Beispiel am Wochenende in Stangenroth.
Foto: Getty Images | Die ersten Weihnachtsmärkte sind schon offen, so zum Beispiel am Wochenende in Stangenroth.

Ein Geheimtipp unter den Weihnachtsmärkten: Der Rhöner Glühweinauftakt im Burkardrother Ortsteil Stangenroth (Lkr. Bad Kissingen). Der Familientag am Sonntag startet bereits um 12 Uhr, geboten ist oberhalb der Rhönfesthalle allerlei Streetfood, zum Beispiel Rhönwild oder Flammkuchen, dazu spielen unterschiedliche Bands. Echte Lagerfeueratmosphäre verspricht der Veranstalter, der Eintritt ist frei.

  • Wann: Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 12 Uhr
  • Wo: oberhalb der Rhönfesthalle, 97705 Burkardroth/Stangenroth

10. Für alle, die vorweihnachtliche Stimmung suchen: Hobbykünstlermarkt "Retschter Gewächse" in Retzstadt

Beim Markt 'Retschter Gewächse', der am Sonntag in Retzstadt stattfindet, verkaufen ortsansässige Hobbykünstler allerlei Selbstgemachtes.
Foto: Katharina Keupp (Archivbild) | Beim Markt "Retschter Gewächse", der am Sonntag in Retzstadt stattfindet, verkaufen ortsansässige Hobbykünstler allerlei Selbstgemachtes.

Beim Hobbykünstlermarkt "Retschter Gewächse" stellen überwiegend ortsansässige Künstler und Handwerker ihre Produkte vor: Holz- und Tonarbeiten, Werke aus Glas oder kulinarische Leckereien. Im romantischen Ambiente auf dem Platz der Freundschaft in Retzstadt (Lkr. Main-Spessart) kommt bei den "Retschter Gewächsen" vorweihnachtliche Stimmung auf.

  • Wann: Sonntag, 11 bis 19 Uhr
  • Wo: Platz der Freundschaft, 97282 Retzstadt

11. Für alle Superdetektive: Jan und Henry geben in Lohr eine musikalische Bühnenshow

Die beiden Superdetektive Jan und Henry sind mit ihrer musikalischen Bühnenshow am 18. November zu Gast in Lohr.
Foto: Martin Reinl | Die beiden Superdetektive Jan und Henry sind mit ihrer musikalischen Bühnenshow am 18. November zu Gast in Lohr.

Bekannt aus dem Fernseh-Kinderprogramm Kika erleben die neugierigen und leicht tollpatschigen Erdmännchen Jan und Henry bei ihrer musikalischen Bühnenshow Abenteuer für die kleinen Zuschauer. Ähnlich wie in den Muppets-Spielfilmen vereinen sich in diesem Stück des Theater Lichtermeer Puppen und Schauspieler zu einem Ensemble, in dem live gespielt, gesungen, getanzt und auch musiziert wird. Die Erdmännchen-Brüder Jan & Henry werden gewöhnlich jede Nacht von einem neuen, unbekannten Geräusch vom Schlafen abgehalten. Mit viel Neugier und Phantasie versuchen sie jedes Rätsel zu lösen. Dabei entstehen die komischsten Geschichten.

  • Wann: Samstag, um 15 Uhr
  • Wo: Stadthalle, Jahnstraße 8, 97816 Lohr
  • Mehr Infos: www.lohr.de

Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Stockheim
Retzstadt
Lohr
Giebelstadt
Würzburg
Schweinfurt
Hofheim
Adventskränze
Floristik
Freizeit
Glühwein
Kinder und Jugendliche
Kleintierzuchtverein Oberelsbach
Kunsthalle Schweinfurt
Sophie Scholl
Stadt Würzburg
Tierschutzorganisationen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen