zurück
WÜRZBURG
Junge Menschen lesen - aber anders
Kinder, denen vorgelesen wird, sprechen früher, sie haben einen größeren Wortschatz und können sich besser ausdrücken. Kinder, denen viel vorgelesen wurde, lernen selbst schneller lesen.
Foto: Stiftung Lesen | Kinder, denen vorgelesen wird, sprechen früher, sie haben einen größeren Wortschatz und können sich besser ausdrücken. Kinder, denen viel vorgelesen wurde, lernen selbst schneller lesen.
Claudia Kneifel
 |  aktualisiert: 27.04.2023 07:35 Uhr

„Die Olchis“, „Hexe Lilli“ oder „Der kleine Drache Kokosnuss“ – Kinder lesen nach wie vor gerne. Aber fast jedes fünfte Kind im Alter von zehn Jahren in Deutschland kann nicht richtig lesen. Das ist das Ergebnis der Iglu-Lesestudie, die 2017 veröffentlicht wurde. Menschen unter 30 Jahren lesen vor allem E-Mails und Textnachrichten sowie Internettexte, während bei Menschen über 60 Jahren Zeitungen und Zeitschriften hoch im Kurs stehen. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Institutes für Demoskopie Allensbach im Auftrag der „Stiftung Lesen“.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar