zurück
München
Naturschützer: Staatswald soll nicht mehr von Holznutzung abhängig sein
Der Bund Naturschutz verlangt die Gewinnorientierung der Staatsforsten endgültig aufzugeben: Statt Holzverkauf müsse im Staatswald ein Umbau zum Klimawald das Ziel sein.
Die Staatsforsten sollen künftig nicht mehr von der Erträgen der Holznutzung abhängig sein, fordern Naturschützer. Stattdessen solle das Gemeinwohl im Staatswald im Zentrum stehen.
Foto: Sven Hoppe | Die Staatsforsten sollen künftig nicht mehr von der Erträgen der Holznutzung abhängig sein, fordern Naturschützer. Stattdessen solle das Gemeinwohl im Staatswald im Zentrum stehen.
Henry Stern       -  Obermeier/ Henry Stern
Henry Stern
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:16 Uhr

Der Bund Naturschutz (BN) fordert einen klaren Kurswechsel bei der Bewirtschaftung der bayerischen Staatswälder: "Klimaschutz, Artenvielfalt, Erholung und weitere Schutzfunktionen sind in den 800 000 Hektar großen Staatswäldern viel wichtiger, als Gewinnstreben und Holzverkauf", findet der BN-Landesvorsitzende Richard Mergner.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar